|
Liebe*r Leser*in,
derzeit passiert viel in unserem Fachbereich. Die Aidshilfe NRW
hatte Mitte März bis Ende April aufgrund der Corona-Pandemie alle
Veranstaltungen abgesagt. So langsam probieren wir aber eine Rückkehr
zum Alltag aus und hatten schon ein paar kleinere, persönliche
Arbeitstreffen, natürlich unter Beachtung der geltenden Abstands- und
Hygienregeln. Dabei fiel uns auf, dass die persönliche Begegnung auch
einen großen und positiven Einfluss auf die Atmosphäre miteinander und
das kreative Denken hat. Insofern freuen wir uns, dass wir bald wieder
die Möglichkeiten haben, mit verschiedenen Menschen an wichtigen Themen
der Prävention weiterzuarbeiten. Wir holen beispielsweise unser
Basistraining für Neueinsteiger*innen in die Prävention mit und rund um
Herzenslust sowie den Runden Tisch "kreathiv präventhiv" nach. Darüber
hinaus wird eine Stelle in unserem Fachbereich frei, da der Kollege
Oliver Schubert die Aidshilfe NRW verlässt und ab Oktober
Geschäftsführer der Aidshilfe Köln wird. An dieser Stelle schon mal
vorab herzlichen Glückwunsch dazu, bevor es eine "richtige"
Verabschiedung gibt. Olli, du wirst uns sehr fehlen. Marcel Dams
wechselt dann in die Fachbereichsleitung Schwule|Prävention. Wenn du
dich für die Landeskoordination von Herzenslust NRW interessiert,
findest du hier die Ausschreibung. Wir freuen uns auf die Veränderungen und damit zusammenhängenden Herausforderungen.
Herzliche und solidarische Grüße aus der Geschäftsstelle senden Marcel Dams und Markus Schmidt
HERZENSLUST NRW
Save the Date: 29. August 2020 - "Hallo Herzenslust, was
kann ich für dich tun?" Das Ehrenamt zwischen Chance und Krise - Runder
Tisch "kreathiv - präventhiv" Am 29. August 2020 werden wir
von 10.00 bis 17.00 Uhr unseren Runden Tisch "kreathiv präventhiv"
(digital oder unter Anbetracht von Abstands- und Hygieneregeln
persönlich, dies wird mit der Einladung bekanntgegeben) nachholen. Bei
"kreathiv präventhiv" setzen wir uns dieses Jahr mit der Frage
auseinander, wie wir Herzenslust (wieder) attraktiver für interessierte
Ehrenamtliche machen können. Das Engagement in den Gruppen und
Aidshilfen geht augenscheinlich in den letzten zwei Jahren zurück, die
Angebotspalette der möglichen Tätigkeiten für Ehrenamtliche bleibt aber
konstant oder steigt sogar. Ist Ehrenamt in Aidshilfen eine
Generationenfrage oder ein Imageproblem, frei nach dem Motto: "Das sind
doch die, die Kondomen verteilen…!"? Mit Hilfe von
Best-Practice-Beispielen und einer offenen Analyse, die eine mögliche
Neuausrichtung in unserer Öffentlichkeitsarbeit nach sich ziehen könnte,
gehen wir in den Dialog. Willkommen sind Haupt- und Ehrenamtliche aus
unseren Strukuturen, Alltagsexpert*innen sowie Interessierte. Eine
Einladung mit Anmeldemöglichkeit erreicht dich ca. vier Wochen vorher
über unseren Verteiler oder diesen Newsletter.
Basistraining für Neueinsteiger*innen in die Prävention von und rund um Herzenslust Vom
2. bis 4. Oktober 2020 bieten wir in Kooperation mit der Deutschen
Aidshilfe wieder unser Basistraining für Neueinsteiger*innen an. Dieses
informiert über die Entwicklung der Aidshilfearbeit und HIV-Prävention
in Deutschland. Hier werden die Werte und Haltungen von Herzenslust
vermittelt und diskutiert. Des Weiteren werden Kenntnisse zu
Übertragungswegen und Symptomen von HIV und anderen STIs erläutert.
Ferner werden die Methoden der Verhaltens- und Verhältnisprävention
sowie die Verbindungen zwischen Primär- und Sekundärprävention
beschrieben. Das Training individueller Kommunikationsfähigkeiten und
die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen runden das
Trainingsprogramm ab. Die Onlineanmeldung ist über die Deutsche
Aidshilfe bis 21. August 2020 unter aidshilfe.de möglich.
NEWS
Studienumfrage: Psychosoziale Folgen der Corona-Pandemie Die
Corona-Pandemie beschäftigt uns nun schon eine ganze Weile und die
Auswirkungen der hiermit verbundenen Maßnahmen auf unsere Gesellschaft, auf das
Miteinander aber auch auf jede*n Einzelnen, sind enorm. Vor diesem
Hintergrund führen Forscher*innen der Katholischen Hochschule in Aachen
eine Studie durch, welche die psychosozialen Folgen der Corona-Pandemie
ermitteln möchte. Dies soll sowohl durch
Fragen bzgl. der psychischen und sozialen Situation, den
wirtschaftlichen Folgen des Shutdowns als auch den Belastungen, welche
mit der sozialen Distanzierung in Verbindung stehen, ermittelt werden. Die Umfrage findest du unter katho-nrw.de/coronaumfrage.
Aktuelle Umfragen für LSBT*I*Q+ Personen am Arbeitsplatz Es
geht um die Arbeitssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen,
trans*, inter* und queeren Personen. Ziel der Umfrage ist es, erste
wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur (Arbeits- )Situation von
inter* Menschen zu erfassen und diese mit der aktuellen Situation von
LSBT*Q+ Beschäftigten, ergänzt durch bisher nicht berücksichtigte
Perspektiven wie den Kund*innenkontakt, vergleichen zu können. Die
Studie, die sich speziell an inter* Personen richtet, findest du unter unipark.de. Die andere Umfrage, die sich
an LSBT*Q+ (lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, queere) Personen
richtet findest du unter unipark.de.
HIV-Schutz per Zwei-Monats-Spritze: Studie belegt Wirksamkeit von Cabotegravir Eine
Zwei-Monats-Spritze zum Schutz vor HIV mit dem Wirkstoff
Cabotegravir hat sich laut Zwischenergebnissen einer Studie als hoch
wirksam und sicher anwendbar erwiesen. Für die medikamentöse
HIV-Prophylaxe PrEP dürfte es also bald eine weitere Option geben: Neben
der täglichen oder der anlassbezogenen Einnahme einer Tablette mit den
HIV-Wirkstoffen Tenofovir und Emtricitabin kann man sich nach der
Zulassung alle zwei Monate ein Depotpräparat in die Gesäßmuskulatur
injizieren lassen. Mehr dazu erfährst du unter magazin.hiv. "Mit Krisen kenne ich mich gut aus" - Beitrag zum HIV Long-Term Survivors Day Zum "HIV Long-Term Survivors Day" 2020 beschreibt Michael Jähme im Magazin
der Deutschen Aidshilfe, wie die Erlebnisse rund um seine HIV-Infektion
durch die Corona-Krise wieder in sein Bewusstsein rückten. Er ist
Ehrenmitglied der Deutschen Aidshilfe und der Aidshilfe NRW. 1990, mit
31 Jahren, bekam er seine HIV-Diagnose und ging von Anfang an offensiv
und öffentlich damit um. Er hat als Sozialpädagoge in einer regionalen
Aidshilfe gearbeitet und war auch im bundesweiten Team der
Onlineberatung der Aidshilfen tätig. Den Beitrag findest du unter magazin.hiv. Aidshilfe NRW zum Internationalen Hurentag
Anlässlich
des Internationalen Hurentags am 2. Juni äußerte sich die Aidshilfe NRW
zur Situation von Sexarbeiter*innen in Zeiten von Corona. Die Aidshilfe
NRW fordert die Länder und Kommunen auf, Sexarbeiter*innen, die in weit
größerem Maße mit Infektionsschutz und Hygiene vertraut sind als
Mitarbeitende anderer Branchen, sobald wie möglich die Erlaubnis zu
geben, ihrer Arbeit wieder nachzugehen. Die Pressemitteilung dazu
findest du hier. Darüber hinaus plädiert die Aidshilfe NRW, nach der
Corona-Krise die Wirksamkeit des ProstSchG umgehend auf den Prüfstand zu
stellen. In diesem Zusammenhang empfehlen wir die im vergangenen Jahr
entstandenen Clips, die du nach wie vor unter nrw.aidshilfe.de findest.
STELLENAUSSCHREIBUNGEN
Stellenausschreibung der Aidshilfe NRW für den Fachbereich "Herzenslust|Schwule|Prävention"
Für
den Fachbereich "Schwule|Prävention" im Projekt Herzenslust sucht die
Aidshilfe NRW zum 1. Oktober 2020 ein*e Mitarbeiter*in. Wir bieten eine
unbefristete Vollzeitstelle (entsprechend TV-L E10) mit vielfältigen
Weiterbildungsmöglichkeiten in einem engagierten 15-köpfigen Team. Die
komplette Ausschreibung mit einer Aufgabenbeschreibung und gewünschten
Kompetenzen und Qualifikationen findest du hier. Stellenausschreibung der Aidshilfe NRW im Fachbereich "Unterstützung der Mitgliedsorganisationen"Für
den Fachbereich "Unterstützung der Mitgliedsorganisationen" sucht die
Aidshilfe NRW zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Mitarbeiter*in.
Weitere Informationen findest du in der Stellenausschreibung.
INFOS ZU CORONAAktuelle Infos zu Corona
Die
Deutsche Aidshilfe hat auf ihren Internetseiten aktuelle Infos zu
Corona veröffentlich. Sind Menschen mit HIV besonders von Corona
betroffen? Was muss ich in Bezug auf Sex und Corona wissen? Was ist mit
Beratungs- und Testangeboten? Das sind nur einige Fragen, die dort
beantwortet werden. Alle Infos findest du unter aidshilfe.de.
COMMUNITY PHONE von HerzenslustDas COMMUNITY
PHONE ist landesweit an den Start gegangen. Was zunächst bei den
Kollegen des Checkpoint Köln begann, wurde anschließend als landesweites
Angebot ins Leben gerufen. Danke an die Aidshilfe Köln, die die
Projektidee zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung gestellt hat. Beim
COMMUNITY PHONE bieten wir dir anonyme Gespräche über Sex während Corona
an. Ihr könnt all eure Fragen zum eigenen Umgang mit Sexualität und zur
sexuellen Gesundheit stellen: Wie gehe ich mit meinen Bedürfnissen nach
Sex um? Wie bekomme ich Klarheit zwischen nachvollziehbaren
Kontakt-Verboten und dem Verlangen nach Sexualität? Gibt es in Zeiten
von Corona überhaupt Sex ohne Risiko? Wird es mir gelingen, über Wochen
und Monate zum Schutz der eigenen Gesundheit auf Sex und
Community-Kontakte zu verzichten? Wie kann ich Risiken minimieren, und
geht das überhaupt? Im Gespräch versuchen wir mit dir passende Lösungen
und Strategien sowie fachkundige Antworten und Informationen zu geben.
Auch wenn wir zu einer deiner Fragen auch einmal keine Antwort parat
haben, so haben wir vielleicht eine Idee, an wen du dich mit deinem
Thema wenden kannst. Es machen mit: Bielefeld, Bochum, Bonn, Düsseldorf,
Duisburg, Essen, Köln, Münster, Paderborn, Rhein/Sieg und Wuppertal.
Eine Übersicht des Angebots und den jeweiligen Beratungszeiten findest
du unter herzenslust.de.
Interviewreihe zur aktuellen Vor-Ort-Arbeit von HerzenslustWährend
der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stellen wir dir die
einzelnen Herzenslust-Gruppen und ihre aktuelle Arbeit vor. Anhand von
drei kurzen Fragen geben die Mitarbeiter vor Ort so einen Einblick in
die Veränderungen ihrer Arbeit und Angebote. Die Vor-Ort-Arbeit reagiert
kreativ und proaktiv auf die Situation. Alle Kurzinterviews findest du
auf unserer Facebook-Seite oder unter herzenslust.de.
WIE GEIL WIR SIND - Unsere Reihe zu Sex in Zeiten von Corona
Sex
mit zwei Meter Abstand! Ja und nun? Während der Corona-Pandemie und
ihren Folgen fragen sich viele, was genau ist denn jetzt mit Sex? Darf
ich welchen haben, wenn ja, nur mit mir? Was gibt es für Alternativen zu
Sex mit anderen und wohin mit der ganzen Geilheit, meinen Fragen oder
Sorgen? Mit unserer kleinen Reihe WIE GEIL WIRD SIND geben wir dir Tipps
und Tricks zu deinem Sex in Zeiten von Corona! Du findest dazu einzelne
Postings auf unserer Facebook-Seite und die gesamte Übersicht unter herzenslust.de.
Weitere Infos zur Safer Sex und zu vielen weiteren Themen findest du unter herzenslust.de.
|
|