Liebe*r Leser*in,
unsere erste Landesarbeitsgemeinschaft Schwule/Herzenslust NRW 2019 fand
in der AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel statt. Hier haben wir uns
nicht nur dazu ausgetauscht, was derzeit in der Vor-Ort-Arbeit passiert,
sondern auch darüber, welche Themen in der Landesgeschäftsstelle
aktuell bearbeitet werden. Zunächst stellten wir unsere Pläne für den
CSD-Auftritt in diesem Jahr vor. Das Motto werden wir noch nicht
verraten, allerdings haben wir erstmals so geplant, dass es bereits
Anfang Juni auf den CSDs in Düsseldorf und Bielefeld umgesetzt werden
kann. Der große landesweite Auftritt findet dann wie immer zum Cologne
Pride im Juli statt. Du darfst gespannt sein! Außerdem werden wir uns in
diesem Jahr bereits intensiv mit unserem 25-jährigen Jubiläum, das 2020
gefeiert wird, beschäftigen. Durch die intensive Vorbereitungszeit
möchten wir sicherstellen, dass die Ideen und Anregungen aus den Gruppen
vor Ort aufgenommen werden können. Wir freuen uns jetzt schon,
gemeinsam mit vielen Haupt- und Ehrenamtlichen der vergangenen
Jahrzehnte zu feiern und ihre tolle und wichtige Arbeit zu würdigen.
Natürlich werden wir weiterhin vollen Einsatz zeigen, um uns für unsere
Themen in der Präventionsarbeit und in der schwulen Szene einzusetzen.
Herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle senden Oliver Schubert, Marcel Dams und Markus Schmidt
Einladung: Sexualität, schwule Biografie und schwules Leben! - "Ein Tag mit Herzenslust" am 13. April 2019 in KölnEhren-
und hauptamtliches Engagement rund um schwule Sexualität, schwule
Communities und sexuelle Gesundheit heißt auch, sich in diesem Kontext
mit seiner eigenen Sexualität zu bewegen. Wir wollen ins Gespräch
kommen: Wie habe ich mich sexuell entwickelt? Was zeichnet meine
Sexualität aus? Was bedeutet für mich und meine Arbeit "sexuelle
Gesundheit"? Welche Werte spielen dabei eine Rolle? Und was hat das
alles mit meiner Präventionsarbeit zu tun? Im Vordergrund steht die Lust
auf gemeinsamen Austausch über Sexualität, schwule Biografie und
schwules Leben. Wir beschäftigen uns vor allem mit der Verbindung der
eigenen (sexuellen) Biografie und dem Engagement in der
Szene/Prävention. Alle Infos zu den Inhalten und der Anmeldung für den
"Tag mit Herzenslust" findest du
hier (PDF-Datei).
Save the Date: Tagestraining für Neueinsteiger*innen in das "Beratung und Test"-Projekt von und mit Herzenslust
In
der Landesarbeitsgemeinschaft Schwule/Herzenslust NRW im Februar
wünschten sich die Anwesenden ein Training für Neueinsteiger*innen in
das "Beratung und Test-Projekt" (BuT) von und mit Herzenslust. Das
können wir nun am Samstag, 18. Mai 2019 (10.00 bis 18.00 Uhr) anbieten.
Eine Einladung mit allen Details zum Ort und den Inhalten folgt Anfang
April.
Runder Tisch "kreathiv-präventhiv" 2019 zum Thema Safer Sex 3.0 am 11. Mai 2019
Safer Sex 3.0 mit all seinen Facetten wird die Sexualität
schwuler/queerer Männer und Trans*Männer nachhaltig verändern. In
Kooperation mit dem Schwulen Netzwerk NRW stehen uns Fördergelder für
eine breit angelegte Kampagne in Print- und Onlinemedien zur Verfügung.
An diesem Tag wollen wir gemeinsam erarbeiten, welche Botschaften und
Aussagen wichtig sind und wie wir die Kampagne in den Projekten verorten
können. Dazu nutzen wir unseren Runden Tisch "kreathiv präventhiv" am
11. Mai 2019 in Köln. Mehr erfährst du in unserem
Jahresprogramm.
Unsere Infothek auf Herzenslust.de wurde überarbeitet
In unserer Infothek erhältst du Erklärungen zu (Safer) Sex, HIV,
Hepatitis, anderen STIs oder Testmöglichkeiten. Diese wurde nun etwas
überarbeitet. Dort findest du nun unter anderem auch die aktuellsten
Informationen zum HIV-Selbsttest und anderen Testarten. Wenn du magst,
schau doch mal auf
herzenslust.de.
Die DAK übernimmt rückwirkend ab 1. Januar 2019 die Kosten für PrEP-Medikamente
Als erste gesetzliche Krankenkasse finanziert die DAK ihren
Versicherten die Medikamente für die HIV-Prophylaxe PrEP – schon vor der
allgemeinen Einführung der PrEP als Kassenleistung (bei der auch die
Zusatzuntersuchungen abgerechnet werden können). Erstattet werden
maximal 200 Euro pro Quartal abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung, und
zwar rückwirkend zum 1. Januar 2019. Das reicht für drei Monats-Rationen
aktuell im Handel befindlicher Generika des PrEP-Medikaments Trudava
aus. Mehr erfährst du unter
herzenslust.de.
Queeres Jugendzentrum anyway sucht eine*n Bundesfreiwilligendienstleistende*n
Das queere Jugendzentrum anyway sucht zeitnah (möglichst ab sofort)
eine*n Bundesfreiwilligendienstleistende*n. Im Herzen von Köln gibt es
die Möglichkeit, das Arbeitsfeld der offenen Jugendarbeit
kennenzulernen. Zu den Aufgaben gehören u. a. die Unterstützung der
Hauptamtlichen im Alltag sowie des Personals und der Ehrenamtlichen bei
Events, die Vor- und Nachbereitung von Projekten und Veranstaltungen
oder die Unterstützung der Betriebsleitung des Café. Mehr erfährst du
hier (PDF-Datei).
Neue Website: Queer Refugees in NRWDu bist
nach Deutschland geflüchtet und lebst zurzeit in Nordrhein-Westfalen? Du
identifizierst dich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*
oder als queer (LSBTIQ*)? Du erlebst Ausgrenzung und Diskriminierung
aufgrund deiner geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung
und deiner Herkunft? Du möchtest andere Menschen in deiner Nähe
kennenlernen, denen es ähnlich geht? Du suchst Beratung und
Unterstützung für deine Situation? Auf der neuen Homepage „Queer
Refugees in NRW“ findest du Gruppen und Projekte für und mit
LSBTIQ*-Menschen mit Fluchterfahrung/of Color. Mehr erfährst du unter
queer-flucht-nrw.de.
Positive Begegnungen 2020: Jetzt für die Vorbereitungsgruppe bewerben!Bis
zum 3. März 2019 können sich engagierte Selbsthilfeaktivist*innen aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Vorbereitungsgruppe
bewerben. Gesucht werden Menschen, die sich aktiv in ein Team einbringen
und ihre sowie die Interessen ihrer Community vertreten wollen. Mehr
Infos findest du unter
aidshilfe.de.
Save the Date: Hub zur Welt-AIDS-Konferenz 2018
Am Mittwoch, 10. April 2019, veranstaltet die Gemeinnützige
Stiftung Sexualität und Gesundheit (GSSG) wieder einen "Hub" in Köln, um
gemeinsam die Amsterdamer Welt-AIDS-Konferenz (IAC) auszuwerten.
Fachleute, die in Amsterdam an der IAC teilgenommen haben, berichten aus
erster Hand. Original-Mitschnitte der Konferenz und Fachgespräche
sollen wichtige Impulse geben. Anschließende Diskussionen mit dem
Publikum helfen, neuste wissenschaftliche Erkenntnisse, Therapieansätze
und Präventionsmaßnahmen zu interpretieren. Der Hub findet zwischen
12.30 und 17.00 Uhr in Köln statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr
erfährst du rechtzeitig unter
stiftung-gssg.de.
Londoner Patient: Wahrscheinlich zweiter Fall einer HIV-Heilung
In Großbritannien ist ein HIV-infizierter Mann nach einer
Stammzellentransplantation im Rahmen seiner Krebs-Behandlung HIV-frei,
obwohl der Londoner Patient seit 19 Monaten keine HIV-Medikamente mehr
nimmt. Dennoch bleibt eine Stammzellentransplantation eine Methode für
Ausnahmefälle. Sie wird nur eingesetzt, wenn sie erforderlich ist. Die
modernen HIV-Medikamente dagegen sind für alle Menschen mit HIV
geeignet. Sie entfernen die Viren zwar nicht aus dem Körper,
unterdrücken aber dauerhaft die Virenvermehrung. So können Menschen mit
HIV ein normales, langes Leben führen, wie alle anderen. Daher fordern
wir den Zugang zur Therapie und zu Tests für alle. Mehr zum Thema
findest du unter
aidshilfe.de.
Neue Safer Use Materialien der Aidshilfe NRWDie
Aidshilfe NRW hat neue Materialien mit Informationen zum Umstieg auf
risikoärmere Konsumformen für intravenös Drogengebrauchende anfertigen
lassen. Ein Baustein der Schadensminimierung beim intravenösen
Drogenkonsum ist der Umstieg auf risikoärmere Konsumformen, z.B. nasal
(sniefen), auf Folie rauchen (smoke it) und die Po-Injektion (up your
bum). Zu diesen drei alternativen Konsumformen informiert ein
neues Plakat,
das den Mitgliedsorganisationen des Landesverbands und kooperierenden
Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe zur Verfügung gestellt wird.
Darüber hinaus hat die Aidshilfe NRW Sniefblöckchen mit den wichtigsten
Safer-Use-Botschaften anfertigen lassen. Die
Plakate und
Sniefblöckchen können kostenlos mit
diesem Vordruck entweder per Fax: 0221-925990 oder per Mail an
Brigitte.Bersch@nrw.aidshilfe.de bestellt werden.
Gerne wollen wir nochmal daran erinnern, dass du uns
interessante News, Tipps, Termine, Aktionen vor Ort etc. zusenden
kannst, die wir hier im Newsletter veröffentlichen. Diese einfach per
Mail an
herzenslust-newsletter@nrw.aidshilfe.de senden.