|
Liebe Leser*in, als wir uns Gedanken darüber
gemacht haben, welche Inhalte wir in 2019 bearbeiten wollen, ist uns
aufgefallen, dass auch wir in unserer Präventionsarbeit immer wieder mit
Tabus zu tun haben. Das ist vielleicht keine neue Erkenntnis, aber es
ist wichtig zu bemerken, weil uns diese Tabus in der Vermittlung unserer
Themen und Botschaften oft an Grenzen bringen. Wir reden und
informieren zu Sexpraktiken und Safer Sex 3.0. Wir sprechen über Drogen
bzw. Substanzen. Und neben dem ganzen ABC der Prävention, das
Herzenslust seit nunmehr über 20 Jahren in der Szene vermittelt, gibt es
ein Tabu, das auch gesamtgesellschaftlich immer noch stark besetzt ist:
die psychische Gesundheit. Sie spielt auch im Leben von Schwulen und
anderen Männern, die Sex mit Männern haben, eine wichtige Rolle, wissen
wir doch aus zahlreichen Studien, dass gerade diese Zielgruppe
überproportional oft erkrankt. Sich selbst zu mögen, seine Identität
erkennen und annehmen zu können und zwischen Kuscheln und
Hardcore-Fetisch eine "sexy" Mischung oder Auswahl zu treffen, stellt
Schwule, queere Personen oder Trans*-Männer immer wieder vor große
Herausforderungen. Unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen
aus vierzehn Projekten in Nordrhein Westfalen tragen durch ihre
engagierte Arbeit dazu bei, dass unsere Zielgruppen fundierte und
selbstbestimmte Entscheidungen treffen können. Wir beantworten Fragen
und widmen uns den Anliegen aus Community und Szene. Dabei unterstützten
wir in Krisen und ermutigen Menschen, ihr Leben so zu gestalten, wie
sie es möchten. Entsprechend freuen wir uns auf eine rege Teilnahme an
unseren Veranstaltungen, die du in unserem Jahresprogramm 2019
findest. Neben der Möglichkeit zur landesweiten Vernetzung, gibt es
wieder diverse Trainings zur Aus- und Weiterbildung oder Fachtage und
Runde Tische. Außerdem erwarten dich interaktive Events, wie unser CSD
Auftritt oder "Let's Slam - Poetry & Sex" im November.
Herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle senden Oliver Schubert, Marcel Dams und Markus Schmidt
Basistraining für Neueinsteiger*innen in die Prävention mit und rund um HerzenslustVom
8. bis 10. März 2019 bieten wir in Kooperation mit der Deutschen
AIDS-Hilfe wieder unser Basistraining für Neueinsteiger*innen in
Gelsenkirchen an. Dieses informiert über die Entwicklung der
Aidshilfearbeit und HIV-Prävention in Deutschland. Hier werden die Werte
und Haltungen von Herzenslust vermittelt und diskutiert. Des Weiteren
werden Kenntnisse zu Übertragungswegen und Symptomen von HIV und anderen
STIs erläutert. Ferner werden die Methoden der Verhaltens- und
Verhältnisprävention sowie die Verbindungen zwischen Primär- und
Sekundärprävention beschrieben. Das Training individueller
Kommunikationsfähigkeiten und die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit
eigenen Grenzen runden das Trainingsprogramm ab. Referenten sind Rainer
Rybak (Gesundheitstrainer für Menschen mit HIV, Köln) und Marcel Dams
(Aidshilfe NRW). Wichtig: Teilnehmende aus NRW müssen die
Teilnahmegebühr nicht selbst tragen, da sie von Herzenslust NRW
übernommen wird. Die Onlineanmeldung ist über die Deutsche AIDS-Hilfe
bis zum 7. Februar 2019 unter aidshilfe.de möglich.
Ich nehme die PrEP, auch wenn ich gerade in einer monogamen Beziehung binMilan
ist einer der rund 5000 Männer, die an der internationalen PrEP-Studie
DISCOVER teilnehmen. Mit ihr soll überprüft werden, ob sich das
Kombinationsmedikament Descovy genauso gut für die
HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe eignet wie Truvada und Truvada-Generika.
Die Deutsche AIDS-Hilfe begleitet den 27-Jährigen mit Interviews durch
die Studie. Wie sich seine neue, monogame Beziehung auf seine
Einstellung zur PrEP auswirkt, kannst du unter magazin.hiv lesen.
Hepatitis C ist heilbar! Neue Informationsmaterialien der BZgA und der Deutschen AIDS-HilfeHepatitis
C ist heilbar, und das auch ohne Interferon – eine Tatsache, die auch
vier Jahre nach Einführung der neuen, hochwirksamen und
nebenwirkungsarmen Hepatitis-C-Therapien bei vielen Menschen immer noch
nicht angekommen ist. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
hat im Rahmen der Europäischen HIV-/Hepatitis-Testwoche zusammen mit dem
Robert Koch-Institut, der Deutschen AIDS-Hilfe, medizinischen
Fachgesellschaften und Patientenorganisationen ein Informationspaket zum
Thema Hepatitis-Virusinfektionen für die ärztliche Praxis entwickelt,
um auf Beratung- und Testangebote sowie die HCV-Behandlung aufmerksam zu
machen. Die Pressemeldung findest du hier (PDF-Datei).
Die neuen Materialien, bestehend aus einer Patient*innenbroschüre,
einem Wartezimmerplakat und einer Übersicht für Ärzt*innen zu
Prävention, Diagnostik und Therapie von Hepatitis-Virusinfektionen,
wurden im Rahmen der Testwoche bundesweit an Arztpraxen der
Allgemeinmedizin, Gastroenterologie und Suchtmedizin versendet. Unter
Federführung der Deutschen AIDS-Hilfe wurden zudem eine
Patient*innenbroschüre und ein Wartezimmerplakat speziell für die
suchtmedizinische Praxis erstellt. Diese und weitere
Hepatitis-spezifische Informationsmaterialien der Deutschen AIDS-Hilfe
können kostenlos unter aidshilfe.de bestellt werden.
ICH ZEIGE DAS AN! - Neue Kampagne der Landeskoordination der Anti-Gewalt-Arbeit für Lesben, Schwule und Trans* in NRWICH
ZEIGE DAS AN! lautet das Motto einer landesweiten Kampagne, die die
Landeskoordination der Anti-Gewalt-Arbeit für Lesben, Schwule und Trans*
in NRW erarbeitet hat. Damit möchte die Fachstelle mit Sitz im rubicon,
Köln, Menschen ermutigen, Strafanzeige zu stellen, wenn sie wegen ihrer
sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität verbal oder
körperlich angegriffen werden. "Niemand hat das Recht, dich zu
beleidigen oder körperlich anzugreifen. Beleidigungen und körperliche
Übergriffe gegen LSBTIQ*gehören angezeigt", heißt es auf bunten
Postkarten. Diese sollen landesweit in Szenekneipen und Treffpunkten
ausgelegt und auf Internetportalen der Community verbreitet werden.
Zudem gibt ein Flyer Tipps und Infos zum Anzeigen von Gewalt bei der
Polizei. Auf der Webseite ich-zeige-das-an.de können alle Informationen auch online vom Smartphone oder PC abgerufen werden. Die komplette Pressemittelung findest du hier (PDF-Datei).
Neue Broschüre: Miteinander reden - Tipps für PaareIn
länger bestehenden Partnerschaften spricht man manchmal nur noch über
das Notwendigste und den Alltagskram. Oft vergessen wir einfach, mal
nachzufragen, wie es der anderen Person geht. Solche Gespeäche sind aber
wichtig. Du signalisierst dem*der Partner*in damit, dass er*sie dir
wichtig ist. Und dass du dich dafür interessierst, was ihn*sie bewegt.
Genauso wichtig ist es, immer mal wieder über die Beziehung miteinander
zu reden. Ist alles gut so, wie es gerade läuft - für beide? Tipps für
die Kommunikation in der Partnerschaft gibt eine neue Broschüre von ICH
WEISS WAS ICH TU. Diese findest du unter aidshilfe.de.
Fachkraft für die Betreuung eines queeren Jugendtreffs in Paderborn gesuchtDer
AIDS-Hilfe Paderborn ist Träger des offenen queeren Jugendtreffs
"Ohana" von 14 bis 24 Jahren. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht sie
eine Fachkraft für die Betreuung dieses queeren Jugendtreffs mit einer
halben Stelle befristet bis Ende 2020. Mehr erfährst du hier (PDF-Datei).
Gerne wollen wir nochmal daran erinnern, dass du uns
interessante News, Tipps, Termine, Aktionen vor Ort etc. zusenden
kannst, die wir hier im Newsletter veröffentlichen. Diese einfach per
Mail an herzenslust-newsletter@nrw.aidshilfe.de senden.
|
|