|
Liebe Leser*innen, ein erfolgreiches
Wochenende liegt hinter uns. Der ColognePride feierte seinen 25.
Geburtstag, dessen Höhepunkt die Demonstration vergangenen Sonntag war.
Rund 950.000 Menschen jubelten zahlreichen Teilnehmer*innen zu, die sich
sehr politisch zeigten. Der Demonstrationszug wurde von der Gruppe „…we
are Orlando!“ angeführt, die mit Bildern und Personenbeschreibungen an
die 49 Opfer im Pulse Club erinnerte und auf diese Weise viele Menschen
berührt hat. Die Aidshilfe NRW war mit zwei großen Gruppen von
HERZENSLUST NRW und POSITHIV HANDELN NRW mit über 250 Teilnehmenden und
zwei großen Trucks vertreten. Unter dem Motto "006 – Spion in geiler
Mission" haben über 120 Ehrenamtliche schwule Männer mit originellen
Sprüchen wie "Im Angesicht des Hodens" oder "Das Kondom ist nicht genug"
und "Gerührt und geschüttelt" Präventions- und Safer-Sex-Botschaften an
den Mann gebracht. Neben einer aufwändig gestalteten "Z-Card"
verteilten die Spione Agentenbrause, bunte Fächer für spontane Fotos mit
dem Publikum und natürlich 10.000 Cruising-Packs. Ganz besonders
erfreut uns die Teilnahme so vieler lokaler HERZENSLUST-Gruppen, die
jedes Jahr den Weg nach Köln finden und so eine unübersehbare, starke
Gruppe bilden. Der Auftritt als 006-Spione hat am Sonntag in Köln
Premiere gefeiert, setzt sich aber während des ganzen Sommers bei
weiteren CSDs und Präventionseinsätzen in 12 Städten in NRW fort. Wir
wünschen auch dabei viel Erfolg, Spaß und weiterhin „Happy Prides“. Zufriedene Grüße aus der Geschäftsstelle senden Reinhard Klenke, Oliver Schubert, Marcel Dams und Markus Schmidt
Einladung zur Landesarbeitsgemeinschaft Schwule/Herzenslust am 16. Juli 2016 in Düsseldorf Wir
laden euch herzlich zur Landesarbeitsgemeinschaft Schwule/Herzenslust am 16. Juli 2016 ein.
Wir freuen uns auf Koray Yilmaz-Günay aus Berlin, der zum Thema
"Migration" und "Sicherheiten und Unsicherheiten in der Prävention"
referieren wird. Außerdem widmen wir uns dem ZSP-Verfahren und tauschen
uns mit Kurzpräsentationen zu den regionalen und landesweiten Anträgen
für 2017 aus. Die Tagesordnung findest du hier (Word-Datei). Das Anmeldeformular findest du hier (Word-Datei).
Neuer Mitarbeiter im bei Herzenslust NRW in der Landesgeschäftsstelle Seit
dem 1. Juli 2016 ist Marcel Dams neuer Mitarbeiter für den Bereich
Herzenslust NRW. Mehr zu seiner Personen und den neuen Aufgaben, die er
in der Landesgeschäftsstelle übernimmt, findest du hier (PDF-Datei).
Infos und Updates zum ZSP-Verfahren 2017 Das
ZSP-Verfahren 2017 ist gestartet. Der Bereich
Schwulenarbeit/Herzenslust stellt hierbei einen bedeutsamen Anteil dar.
Wir freuen uns auf innovative Ideen, die unsere zukünftigen
Herausforderungen der Primärprävention mit personalkommunikativen
Methoden und aufsuchenden Konzepten beschreiben. Unsere Arbeit zu den
Inhalten und zur Vergabe der Vorberatungstermine und ein paar
Terminfristen findet ihr hier (PDF-Datei).
Presseinfo der Aidshilfe NRW: HERZENSLUST und POSITHIV HANDELN in der CSD-Parade prominent vertreten Die
Pressemeldung der Aidshilfe NRW anlässlich des ColognePride und der
Teilnahme von Herzenslust mit der Aktion 006-Spion in geiler Mission
sowie von POSITHIV HANDELN mit STRAFTATBESTAND: HIV, einer Aktion zum
Thema Kriminalisierung von positiven Menschen, findest du unter nrw.aidshilfe.de. Bilder von den Herzenslust-Spionen findest du unter herzenslust.de, von der Aktion STRAFTATBESTAND: HIV bei der CSD-Demo findest du unter posithivhandeln.de.
Die HIV-Übertragung: ein strafwürdiges Verhalten? Nach
wie vor müssen Menschen mit HIV, die mit anderen einvernehmlichen Sex
haben, mit strafrechtlicher Verfolgung rechnen, wenn der Partner sich
dabei mit HIV infiziert hat oder auch nur der Gefahr der HIV-Infektion
ausgesetzt war, wenn sie ihren Partner nicht von ihrer Infektion
informiert haben. Dass dies richtig ist, scheint ein breiter
gesellschaftlicher Konsens zu sein. Die Aidshilfe NRW sagt: Keine
Kriminalisierung der HIV-Infektion! Den ausführlichen Kommentar von
Rechtsanwalt Jacob Hösl und Stephan Gellrich findest du unter posithivhandeln.de.
Presseinfo der Aidshilfe NRW: Gegen Rassismus! Gegen Hass! Gegen Gewalt! Die
Pressemappe anlässlich des CSD-Empfangs des Schwulen Netzwerks NRW und
der Aidshilfe NRW sowie der Verleihung der Kompassnadel des Schwulen
Netzwerks findest du unter nrw.aidshilfe.de.
Pressemitteilung: BISS fordert Gesetzentwurf vor der Sommerpause Die
Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) fordert Heiko Maas
auf, vor der Sommerpause einen Gesetzentwurf zur Rehabilitierung und
Entschädigung vorzulegen. Nur ein Gesetzentwurf, der aus dem
Bundesjustizministerium kommt, hat eine Chance, noch mehrheitsfähig zu
werden und die Hürden des Gesetzgebungsverfahrens zu nehmen. BISS
erkennt an, dass BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE bereit stehen und
Gesetzesentwürfe einbringen könnten. „Wir haben aber auch die Sorge,
dass eigene Gesetzesinitiativen aus der Opposition an der Übermacht der
großen Koalition zerschellen und die Rehabilitation und Entschädigung
eher gefährden als befördern. Davor warnen wir auch aus Verantwortung
gegenüber den Opfern des §175“, spricht sich BISS-Vorstand Georg Härpfer
aus. „Wir sind die Anwälte der Betroffenen und nicht der Verwalter des
Entschädigungsfonds“. Deshalb soll die Bundesregierung einen
entsprechenden Entschädigungsfonds in ihren Ministerien einrichten. Die
Pressemitteilung findest du unter schwuleundalter.de.
Testhelden.info 2.0 In
der Altersgruppe der 20-29-jährigen Schwulen haben 64 Prozent noch nie
bzw. nicht in den vergangenen 12 Monaten einen HIV-Test machen lassen.
Um das zu ändern, hat ICH WEISS WAS ICH TU 2015 die Seite
testhelden.info an den Start gebracht. Ab sofort hilft ein neues Kapitel
mit Videoclip zum Thema Scham dabei, Hemmnisse vor dem Test weiter
abzubauen. Die weiteren Themen der Microsite informieren über "Mein
erster HIV-Test", bei dem Tim auf den Weg zum HIV-Test begleitet wird;
"Ich sollte mal wieder zum Test", in dem die Testhelden sich über die
Häufigkeit und die notwendige Kommunikation über den HIV-Test
austauschen sowie "Ich geh positiv durchs Leben", in dem Christian von
seiner HIV-Infektion spricht. Besonderer Service ist eine Landkarte mit
mehr als 300 Adressen zu anonymen Teststellen deutschlandweit.
"Schamlos" - Neues von den Testhelden fndest du unter testhelden.info nach Update und Ergänzung ab sofort live.
Fachforum zum Thema „Jungen und selbstverletzendes Verhalten: Männlichkeit als Stressfaktor“ Die
LAG/Fachstelle Jungenarbeit NRW in Dortmund organisiert diese
Veranstaltung, welche am 22. September 2016 stattfindet. Das Format des
Fachforums und Werkstattgesprächs beinhaltet, dass keine fertigen
Lösungen präsentiert werden. Vielmehr geht es um einen intensiven
Austausch auf der Grundlage zweier Inputs zu den angesprochen Themen und
Fragestellungen sowie einem weitergehenden Praxisabgleich: Begegnet mir
das Phänomen Selbstverletzung von Jungen in meiner pädagogischen
Praxis? Wenn ja, wie? Welche Erfahrungen machen wir mit unseren
Angeboten und Maßnahmen? Wie können wir unsere Angebote und Maßnahmen
sachgerecht weiterentwickeln und qualifizieren? Weitere Informationen
zum Tag und Möglichkeit zur Anmeldung findest du unter lagjungenarbeit.de.
Vernetzungstreffen für junge, schwule HIV-positive Männer vom 11. bis 14. August in Willingen Die
Auseinandersetzung mit der eigenen HIV-Infektion ist für jeden eine
ganz persönliche Herausforderung. Sie lässt sich besser meistern, wenn
man auf Menschen trifft, die vor derselben Aufgabe stehen. Gelegenheit
zum Austausch gibt es im kommenden Spätsommer beim Vernetzungstreffen
für junge, schwule HIV-positive Männer (bis 30 Jahre), das vom 11. bis
14. August 2016 in Willingen stattfindet. Die Aidshilfen Köln und
Frankfurt laden herzlich dazu ein. Weitere Infos zum Treffen findest du hier (PDF-Datei). Das Anmeldeformular findest du hier (PDF-Datei).
Gesundheitsministerkonferenz fordert ein Ende des Blutspende-Verbots für Schwule Auf
der Gesundheitsministerkonferenz im Juni 2016 in Rostock haben alle 16
Bundesländer gefordert, homo- und bisexuelle Männer künftig nicht mehr
grundsätzlich von der Blutspende auszuschließen. Den Antrag hatte das
Saarland federführend eingebracht. "Oberster Grundsatz bei der
Blutspende ist es und muss es bleiben, den Empfänger von Blut und
Blutprodukten vor einer Infektion zu schützen", sagte die saarländische
Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU). Gleichzeitig müsse aber
weiterhin an Lösungsansätzen gearbeitet werden, die auf Seiten der
Ausgeschlossenen nicht weiter als diskriminierend empfunden würden.
Weitere Infos findest du unter aidshilfe.de.
Stellenausschreibung der AIDS-Hilfe Essen: Präventionsarbeit Die
Aidshilfe Essen sucht zum 1. September 2016 eine*n Sozialarbeiter*in
(Dipl./BA) oder Sozialpädagogen*in (Dipl./BA) für den Fachbereich
"Prävention" für die zielgruppenspezifische Präventionsarbeit mit
schwulen und bisexuellen Männern insbesondere im Bereich der
landesweiten Kampagne Herzenslust. Die aktuelle Stellenausschreibung
findest du hier (PDF-Datei).
Stellenausschreibung der AIDS-Hilfe Essen: Ambulant betreutes Wohnen Die
AIDS-Hilfe Essen sucht zum 1. September 2016 eine*n Sozialarbeiter*in
(Dipl./BA) oder Sozialpädagogen*in (Dipl./BA) für den Fachbereich
"Impuls für das Ambulante Betreute Wohnen". Die aktuelle
Stellenausschreibung findest du hier (PDF-Datei).
Stellenausschreibung der Deutschen AIDS-Hilfe Vorbehaltlich
der Genehmigung durch den Zuwendungsgeber sucht die
Bundesgeschäftsstelle der Deutschen AIDS-Hilfe zum nächstmöglichen
Termin eine Sachbearbeitung für die Projektkoordination der bundesweiten
Präventions-Kampagne "ICH WEISS WAS ICH TU" im Fachbereich Schwule und
andere MSM der Deutschen AIDS-Hilfe. Die aktuelle Stellenausschreibung
findest du hier (PDF-Datei).
Gerne
wollen wir nochmal daran erinnern, dass du uns interessante News,
Tipps, Termine, Aktionen vor Ort etc. zusenden kannst, die wir hier im
Newsletter veröffentlichen. Diese einfach per Mail an herzenslust-newsletter@nrw.aidshilfe.de senden. |
|