|
Liebe Leser*innen,
im April fand es nun statt:
das 1. Europäische ChemSex Forum in London. Das Programm war vielfältig
und wir freuen uns auf die Veröffentlichung der Vorträge, damit ihr
selber nachlesen könnt, was London aber auch andere Metropolen in Europa
zum Thema „Lust & Rausch“ bei Schwulen und anderen MSM beschäftigt.
Eine Übersicht des Programms findet ihr unter profbriefings.co.uk.
Wir konnten sogar noch weitere Teilnehmer*innen für den anstehenden
Fachtag in Köln gewinnen und freuen uns auf die Planung aus London, die
zweite europäische Ausgabe in Deutschland stattfinden zu lassen. Nach
dem Fachtag in Köln wird eine Arbeitsgruppe in der Aidshilfe NRW
zusammentreffen, um zu sehen, wie wir mit den Ergebnissen in Theorie und
Praxis umgehen werden. Schon London hat gezeigt, es geht um alte und
vertraute Themen: schwule Lebenswelten, Akzeptanz, Moral und Community
aber vor allem auch um konkrete auf Bedürfnisse zugeschnittene
Beratungsangebote für Schwule und andere MSM. Das Thema Verantwortung
für sich aber auch für andere Nutzer im Bereich ChemSex scheint hierbei
eine der größten Themenblöcke zu sein, für den auch Herzenslust und die
Vor-Ort-Arbeit Antworten finden werden. Ein weiterer Zusammenschluss auf
EU-Ebene stellt nach wie vor der Bereich HIV-und STI-Tests und die
Weiterentwicklung von Checkpoints und ähnlichen Angeboten dar. Um hier
weiter voran zu kommen, möchten wir euch dringend bitten, an folgender
Umfrage teilzunehmen: de.surveymonkey.com.
Ihr unterstützt zielgruppenorientierte Angebote somit nicht nur
strategisch, sondern zeigt Wege auf, die in der Praxis zeitnah
beschritten werden müssen. Herzliche Grüße aus der Landesgeschäftsstelle
Reinhard Klenke, Oliver Schubert und Markus Schmidt
Einladung zum Runden Tisch "Wir machen’s mit und ohne! Und was machst du?" am 21. Mai 2016 in Köln Der
22. Runde Tisch „kreathiv präventhiv“ findet in diesem Jahr im
„Solution Space“ in Köln statt. Am 21. Mai treffen sich wieder
zahlreiche ehren- und hauptamtliche aus den Herzenslust-Projekten und
sind eingeladen Freunde, Kooperationspartner und schwule/queere Jungs
und Männer mitzubringen, die etwas zum Thema „Schutz durch Therapie“ zu
sagen haben. Vielfältige Präventionsmöglichkeiten, ergänzend zur
klassischen Botschaft "Ficken mit Kondom", sind heutzutage bekannt. Aber
schon bei "Schutz durch Therapie" scheiden sich die Geister. Kritiker
und Gegner sprechen von Zäsur der Präventionsarbeit bis hin zur
Verantwortungslosigkeit von Positiven, die ohne Gummi vögeln [auch wenn
sie unter wirksamer Therapie sind]. Die Befürworter sehen in dieser
Strategie eine neu gewonnene Freiheit für HIV-positive Menschen, endlich
wieder entspannten und angstfreien Sex haben zu können. Fragen der
Moral und Verantwortung, wer für welchen Schutz verantwortlich sei,
rücken wieder in den Mittelpunkt. Wir freuen uns auf Dr. Dr. Stefan
Nagel als Referenten und spannende Gäste für eine Podiumsdiskussion, die
uns auf Workshops am Nachmittag der Veranstaltung vorbereitet.
Anmeldungen zur kostenfreien Teilnahme für alle Interessierten bitte per
Mail an reinhard.klenke@nrw.aidshilfe.de senden. Mehr Infos findest du unter herzenslust.de.
Welcher Testtyp seid ihr? Wir möchten es wissen:
Welcher HIV-Test passt zu euch? Oder auch: Welcher Test würde zu euch
passen, wenn ihr zum Test gehen würdet? In ganz Europa fragen wir
gemeinsam mit Partnern in anderen Ländern nach dem Sex- und
Testverhalten von schwulen Männern, um passende Angebote zu gestalten.
Eure Meinung ist wichtig, ob HIV-negativ, HIV-positiv oder ungetestet!
Bitte unterstützt uns und macht mit bei der Online-Befragung unter de.surveymonkey.com/.
Protokoll des Treffens der Landesarbeitsgemeinschaft Schwule|Herzenslsut vom 27. Februar 2016 Das
Protokoll des Treffens der Landesarbeitsgemeinschaft
"Schwule|Herzenslust" vom 27. Februar 2016 mit dem Schwerpunktthema
"Stigmatisierung von Schwulen und anderen MSM – internalisierte
Homonegativität und Mechanismen der Ausgrenzung von HIV-Positiven"
findest du hier (PDF-Datei).
Einladung: Medizinische Rundreise am 11. Mai 2016 in der AIDS-Hilfe Düsseldorf Die
Deutsche AIDS-Hilfe und die AIDS-Hilfe Düsseldorf laden zur
Medizinischen Rundreise am 11. Mai 2016 ein. Schwerpunktthemen werden
neue Erkenntnisse zum Infektionsgeschehen von HIV und medizinische
Ansätze in der Prävention sein. Referent ist Siegfried Schwarze. Weitere
Informationen zur Veranstaltung und das Anmeldeformular findest du hier (PDF-Datei).
Einladung: Fachtagung 25 Jahre Schwules Netzwerk NRW "Schwule Identitäten – Queere Perspektiven" am 17. Juni 2016 in Dortmund Mitte
Juni wird das Schwule Netzwerk NRW 25 Jahre. Es wurde 1991 in Dortmund
von zahlreichen Vertretern der schwulen Community gegründet. 25 Jahre
später widmen sich am 17. Juni 2016 in Dortmund Fachleute,
Alltagsexpert_innen und interessierte Besucher_innen den aktuellen
Fragen schwuler Identitäts- und queerer Vielfaltspolitik. Die Aidshilfe
NRW ist Kooperationspartnerin des Fachtags und freut sich auf viele
Anmeldungen auch aus Aidshilfen. Mehr Infos zum Programm und zur
Anmeldung findest du unter schwules-netzwerk.de.
Save
the Date: Themenwerkstätten "Migration im Verband" und "Partizipation
von Menschen mit HIV/Aids in der Aidshilfe NRW" am 23. Juli 2016 in Köln Auf
der Mitgliederversammlung der Aidshilfe NRW in November 2015 wurde
beschlossen, sich mit den Themen Migration im Verband und Partizipation
von Menschen mit HIV/Aids in der Aidshilfe NRW zu beschäftigen. Dies
wollen wir gerne an einem Tag mit einem gemeinsamen Teil und zwei
Themenwerkstätten am Samstag 23. Juli 2016 in Köln tun. Bitte halte dir
diesen Termin frei! Die ausführliche Einladung und weitere Informationen
folgen Ende Mai. Die Einladung richtet sich an Vorstände und
Mitarbeitende von Aidshilfen und an Positive in NRW, die sich in
Aidshilfen engagieren oder dies zukünftig tun wollen. Weitere Infos
findest du hier (PDF-Datei).
Videoprojekt über Liebe und Sex Für
das sexualpädagogische Videoprojekt "Heiß" werden Jugendliche als
Teilnehmer*innen gesucht, die in Gruppen zum Thema filmisch arbeiten
werden. In dem Videoprojekt soll mit Mädchen und Jungen in
Projektgruppen eine Filmreihe zum Thema Liebe und Sexualität produziert
werden. Hierbei soll das eigene Erleben in verschiedenen
Entwicklungsphasen im Zusammenhang mit ihren Wünsche und Ängsten im
Vordergrund stehen. Die Teilnehmer*innen bestimmen in allen Teilen
künstlerisch und inhaltlich die Filmproduktion mit. Die Filmreihe aus
dokumentarischen und Kurzspielfilmen soll anschließend öffentlich im
Kino präsentiert und auf DVD für die Aufklärungsarbeit genutzt werden.
Interessierte aus der Region Wuppertal melden sich einzeln oder in
Gruppen beim Medienprojekt Wuppertal, Telefon 0202-5632647 oder per Mail
an info@medienprojekt-wuppertal.de. Mehr Infos zum Projekt findest du auch unter medienprojekt-wuppertal.de.
Breaking Bett Unser
mit der Aidshilfe Köln und der Drogenhilfe Köln geplante Fachtag
"Lust+Rausch"rückt näher. Hier haben wir einen lesenswerten Artikel zum
Thema Crystal Meth und Sex und was das aktuell alles mit Berlin zu tun
hat. Den Artikel findest du hier (PDF-Datei).
Auf Truvada® folgt Descovy® Die Europäische Arzneimittelagentur hat am Montag das HIV-Medikament Descovy®
in Kombination mit weiteren HIV-Medikamenten für die Therapie von
HIV-Infizierten ab 12 Jahren zugelassen. In den USA war die Zulassung
bereits am 4. April 2016 erfolgt. Descovy® kombiniert die Wirkstoffe Emtricitabin und Tenofovir-Alafenamid (TAF) und soll das breit eingesetzte Medikament Truvada® (Emtricitabin plus Tenofovir-Disoproxylfumarat) ablösen. Weitere Infos findest du unter aidshilfe.de.
Syphilis in der Praxis In
Deutschland steigt die Zahl der Syphilis-Fälle kontinuierlich an, vor
allem bei schwulen Männern. Wie spiegelt sich das im ärztlichen Alltag
wider? Das Gespräch mit dem Allgemeinmediziner und Infektiologen Dr.
Christoph Schuler findest du unter magazin.hiv.
Is‘ was doc? Das
Portal Allgemeinarzt-online.de berichtet informativ und differenziert
über die PrEP. Schritt für Schritt erweitern sich die Möglichkeiten für
den Schutz vor HIV. Spannend auch der zielgruppenorientierte Ansatz, den
wir durch unsere personalkommunikativen Angebote in der
Herzenslustarbeit betonen. Die Zeitschrift "Der Allgemeinarzt" ist das
Organ für Fortbildung und Praxis des Deutschen Hausärzteverbandes. Den
Artikel findest du unter allgemeinarzt-online.de.
Vorankündigung: Ausstellung "Homosexualität_en" vom 13. Mai bis 4. September 2016 in Münster Das
LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt vom 13. Mai bis 4. September 2016
in Münster die Ausstellung "Homosexualität_en". Die Ausstellung wirft
mit einer Vielzahl an historischen, kulturgeschichtlichen und
künstlerischen Exponaten einen Blick auf die Geschichte von Verfolgung
und Diskriminierung, auf die Aktivist*innen, die mit Selbstbewusstsein
und Beharrlichkeit für ihre Rechte stritten, sowie auf die aktuellen
Debatten in den "queer communities". Weitere Infos findest du unter aids-nrw.de.
Positionspapier zur Unterbringung von LSBTI*-Geflüchteten in NRW Verschiedene
NGOs haben die Bedarfe von geflüchteten LSBTI* zusammengefasst und
notwendige Rahmenbedingungen für die Unterbringung, das Asylverfahren
und die Beratung formuliert. Weitere Informationen findest du unter aids-nrw.de.
Neuaufstellung der Anti-Gewalt-Arbeit in NRW Für
die Landeskoordination der Anti- Gewalt-Arbeit sind seit dem 1. März
2016 Şefik_a Mai mit 80% Stellenanteil und Aleksej Urev mit 20%
Stellenanteil als Team verantwortlich. Sefik_a Mai ist keine
Unbekannte in rubicon Zusammenhängen. Sie* war bis vor einem Jahr als
Berater*in tätig. Mit der neuen personellen Konstellation in der
Landeskoordination hofft das rubicon, noch besser und gezielter auf die
unterschiedlichen Situationen von Diskriminierung und Gewalt und deren
Prävention eingehen zu können. "Ich freue mich sehr, meine Kompetenzen
und Energie der Gewaltprävention zu widmen. Besonders einsetzen möchte
ich mich dafür, dass Gewalt und Diskriminierung von LSBT*in all ihren
Facetten und im individuellen Zusammenspiel wahrgenommen wird", so
Sefik_a Mai, die sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit sowohl
innerhalb LSBT*-Strukturen, als auch mit solidarischen
Bündnispartner*innen außerhalb der Community freut.
Gerne wollen wir nochmal daran erinnern, dass du uns interessante
News, Tipps, Termine, Aktionen vor Ort etc. zusenden kannst, die wir
hier im Newsletter veröffentlichen. Diese einfach per Mail an herzenslust-newsletter@nrw.aidshilfe.de senden. |
|