|

Liebe Leserinnen und Leser,
arbeitsintensive Wochen
liegen hinter uns. Auf dem Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress Ende Juni in
Düsseldorf realisierte die Aidshilfe NRW allein sechs Workshops und wir konnten
dort viele Themen unserer Zielgruppenarbeit zur Diskussion stellen. Beim ColognePride am
ersten Juliwochenende begrüßten wir fast 700 Gäste beim CSD Empfang, den wir
gemeinsam mit dem Schwulen Netzwerk NRW ausrichten. In der Demonstration/Parade
zogen zwei große Fußgruppen aus unseren Reihen mit. „POSITHIV HANDELN - WIR
WOLLEN MEHR“ mit etwa 80 sowie der „Herzenslust Circus“ mit 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dies sind drei Highlights
aus diesem Jahr. Weitere wichtige Ereignisse und viele andere Aktivitäten unseres Verbandes aus dem
vergangenen Jahr 2014 haben wir wieder in einem Jahresbericht zusammengefasst, den Sie hier (PDF-Datei) downloaden können. Wir hoffen sehr, dass der Bericht bei Ihnen auf Interesse stößt,
und wünschen Ihnen noch weiterhin eine gute Sommerzeit!
Markus Schmidt | Öffentlichkeitsarbeit
PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Aidshilfe NRW zieht positive Bilanz nach dem ColognePride Die Presseinfo der Aidshilfe NRW vom 10. Juli zum ColognePride finden Sie hier (PDF-Datei).
Schwules Netzwerk NRW und Aidshilfe NRW gemeinsam für Vielfalt -
Kompassnadel für die Macher der "heute show" und für Michael Jähme Die Pressemappe vom 4. Juli 2015 zum gemeinsamen CSD-Empfang des Schwulen Netzwerks und der Aidshilfe NRW finden Sie hier (PDF-Datei).
Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) e.V. gegründet. Die Pressemeldung vom 1. Juli 2015 von BISS anlässlich der Gründung der Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren finden Sie hier (PDF-Datei).
Jeder Drogentote ist einer zu viel! Die Pressemeldung der Aidshilfe NRW vom 16. Juli 2015 anlässlich des "Gedenktags für verstorbene Drogenabhängige" finden Sie hier (PDF-Datei).
Aidshilfe NRW beim DÖAK 2015 "WISSENschafftZUKUNFT"
lautete das Motto des diesjährigen Kongresses. Auch das Community-Board
des DÖAK 2015 griff dieses Motto in Kooperation mit der Deutschen
AIDS-Hilfe und der Aidshilfe NRW auf und bot ergänzend zum
Kongressprogramm Workshops zu unterschiedlichen Schwerpunkten an. Die
Workshops richten sich an alle interessierten Akteurinnen und Akteure
aus unterschiedlichen Bereichen, wie Sozialwissenschaft, Öffentlichem
Gesundheitsdienst, Aidshilfen und der Community sowie an Ärztinnen und
Ärzte. Es gab interessante Vorträge sowie spannende Diskussionen. Einen
kurzen Überblick aus Sicht der Aidshilfe NRW der einzelnen Kongresstage
finden Sie unter nrw.aidshilfe.de.
Postkarten 30 Jahre Aidshilfe NRW: Wir wollen mehr! Unsere
Kampagne "Wir wollen mehr ..." anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums
soll dazu beitragen, einen Bewusstseinswandel gegen Stigmatisierung und
Diskriminierung und
für mehr Toleranz, Respekt und Solidarität zu herbeizuführen. Die
ersten Postkarten für mehr Drogen, mehr Positive, mehr Geld, mehr Entspannung und mehr Sex
sind im Umlauf und sollen gezielt als Gesprächsanregung dienen, um mit
möglichst vielen Menschen unsere Forderungen zu diskutieren. Die
Postkarten können per Mail an markus.schmidt@nrw.aidshilfe.de bestellt werden. Weitere Infos zur Kampagne finden Sie unter nrw.aidshilfe.de.
Das Robert-Koch-institut meldet Anstieg der HIV-Neudiagnosen für das Jahr 2014 Für
das Jahr 2014 wurden dem Robert-Koch-Institut aus ganz Deutschland
3.525 HIV-Neudiagnosen gemeldet. Dieser im Vergleich zum Vorjahr
siebenprozentige Anstieg sagt jedoch nichts über aktuelle
Infektionszahlen in der Republik aus! Dies ist dem aktuellen
Epidemiologischen Bulletin des RKI vom 6. Juli 2015 zu entnehmen. Die
Zahl der Neudiagnosen darf nicht gleichgesetzt werden mit der Zahl der
Neuinfektionen. Die Zahl der Neudiagnosen gibt lediglich die Zahl
derjenigen Menschen an, die in 2014 erstmals positiv auf HIV getestet
wurden. Bei den meisten liegt der Infektionszeitpunkt (mehrere) Jahre
zurück. Von den insgesamt 3.525 HIV-Neudiagnosen entfallen 2.864 auf
Männer (+ 6 Prozent) und 659 auf Frauen (+ 11 Prozent). Zwei Diagnosen
lassen sich keinem Geschlecht zuordnen. Betrachtet man die
unterschiedlichen Gruppen, so steigt die Zahl der Neudiagnosen bei
Männern, die Sex mit Männern haben (MSM) um 8,6 Prozent auf 1.904, bei
Heterosexuellen um 30,4 Prozent auf 780 und bei Drogen gebrauchenden
Menschen um 10 Prozent auf 111 Neudiagnosen an. Die Anzahl der
Neudiagnosen ohne Angabe zum Übertragungsweg ging um 13,6 Prozent auf
705 zurück. Weitere Informationen finden Sie unter nrw.aidshilfe.de.
VERBAND
Das ZSP-Antragsverfahren 2016 Wie
in den Vorjahren wird auch in diesem Jahr die Antragstellung komplett
online abgewickelt werden. Für das Jahr 2016 gehen wir davon aus, dass
vom Ministerium für Emanzipation, Gesundheit, Pflege und Alter NRW eine
Förderung zur Zielgruppenspezifischen Prävention in Höhe der Vorjahre
zur Verfügung gestellt werden kann. Bevor das Online-Formular genutzt
und der Antrag gestellt werden kann, muss vorab ein Termin zur
fachlichen Beratung mit den jeweiligen Fachmitarbeiterinnen oder
-mitarbeitern der Landesgeschäftsstelle vereinbart werden. Das
Onlineformular für die Terminvereinbarung finden Sie unter nrw.aidshilfe.de.
MENSCHEN MIT HIV/AIDS
Wir wollen mehr Gesicht zeigen! Mit
der diesjähren Aktion WIR WOLLEN MEHR von POSITHIV HANDELN auf den CSDs
und Straßenfesten in Nordrhein-Westfalen macht POSITHIV HANDELN darauf
aufmerksam, dass immer noch Menschen mit HIV in unserem Land
diskriminiert und
stigmatisiert werden. Noch immer stehen nicht allen HIV-positiven
Menschen
grundlegende medizinische Versorgung und Therapie zur Verfügung. Noch
immer sind HIV-Positive in ihren Rechten eingeschränkt. Deshalb wollen
wir mehr! Mehr Akzeptanz, mehr Recht, mehr Therapie und Versorgung, mehr
Vielfalt ... Start der Aktion war der ColognePride am ersten
Juli-Wochenende in Köln. Die 80 Kopf starke Gruppe von POSITHIV HANDELN
beeindruckte das Publikum am Wegrand der CSD-Demonstration. Viele
Menschen zollten den orange gekleideten Menschen mit HIV und ihren
Freundinnen und Freunden großen Respekt für ihr mutiges Auftreten in der
Parade. Einmal mehr ist gelungen, Menschen mit HIV zu aktivieren, die
selbstbewusst in der Öffentlichkeit für ihre Interessen demonstrierten.
Mitglieder des Bundesvorstands der Deutschen AIDS-Hilfe und des
NRW-Landesvorstands sowie der Patientenbeauftragte der Landesregierung
unterstützten diese Gruppe mit ihrer Teilnahme. Weitere Infos zur Aktion
finden Sie unter posithivhandeln.de.
POSITHIV HANDELN goes Multimedia Wir
möchten Ihre Aufmerksamkeit auf zwei Videoclips lenken, die rein
ehrenamtlich von der AG-Öff-Arbeit von POSITHIV HANDELN gedreht und bei
Facebook unter "Wir wollen mehr" gepostet wurden. Das erste Video ist zum Thema Diskriminierung bei Intersexualität und hatte bereits mehr als 1.300 Aufrufe innerhalb weniger Tage. Das zweite Video ist zum Thema Ausgrenzung in der Community ist ebenso sehenswert.
FRAUEN UND HIV/AIDS
Safe the Date: XXelle LIVE am 6. November 2015 Am
6. November findet die 4. Fachtagung XXelle LIVE statt. Die
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Frauen und HIV/Aids in NRW sowie die
Aidshilfe NRW laden hierzu in die Jugendherberge Düsseldorf,
Düsseldorfer Str. 1, 40545 Düsseldorf ein. Den inhaltlichen Schwerpunkt
bildet an diesem Freitag das Thema Sexualität. In sechs Workshops geht
es z.B. um die Themen "Sexualität und Beratung", "Lust und Leidenschaft
mit HIV" aber auch um die "Novellierung des
Prostitutionsschutzgesetzes". Die Veranstaltung endet mit einen
Jubiläumsempfang zum 20-jährigen Bestehen der Landesarbeitsgemeinschaft,
die sich im Dezember 1995 gründete.
SCHWULE PRÄVENTION
Herzenslust Circus: Manege frei für Vielfalt Die
Aidshilfe NRW zeigt sich nach Ende des ColognePride sehr zufrieden mit
der Wahrnehmung ihrer Ziele und Anliegen. Besonders begeistert hat uns
natürlich, dass der Herzenslust-Circus mit der 120 Mann starken Gruppe
für den besten Wagen in der Parade ausgezeichnet wurde. Herzenslust
steht seit zwanzig Jahren für Lebensfreude, schwule Sexualität und
ehrenamtliches Engagement. Dass dies die Gruppe überzeugend verkörpert
hat und das nicht nur durch die vielen Tausend Zuschauerinnen und
Zuschauer am Straßenrand durch ihre Begeisterung und ihren Applaus,
sondern auch von der fachkundigen Jury anerkannt und gewürdigt wurde,
ist ein schönes Jubiläumsgeschenk für Herzenslust. Weitere Infos zur
Aktion finden Sie unter herzenslust.de.
Neue schwule Webserie: KUNTERGRAU Das
Filmteam des anyways in Köln hat in Zusammenarbeit mit der moviio
Filmproduktion, die neue schwule Webserie KUNTERGRAU produziert und
bereits die ersten beiden Episoden auf YouTube veröffentlicht. Die
Webserie erzählt von einer Clique schwuler junger Männer im Alter von 17
bis 24 Jahren, die sich auf der Suche nach Freundschaft, Liebe und Sex,
durch ihren Alltag und die Wirren der Szene schlagen. Nachdem die
Macher der schwulen Webserie "Julian - junge liebe anders" und des
Kurzfilms "Zwei Gesichter" nach neuen Ideen gesucht haben, stand fest,
dass eine neue Richtung eingeschlagen werden musste. Die zwanzig
Jugendlichen aus dem anyway in Köln haben seit August 2014 ehrenamtlich
an den ersten beiden Folgen gearbeitet und wurden dabei von der moviio
Filmproduktion unterstützt. Während die Produktion der ersten zwei
Episoden von der Aidshilfe NRW finanziell unterstützt wurde, wird
aktuell bereits an drei weiteren Episoden gearbeitet. Trotz des großen
ehrenamtlichen Engagements aller Mitglieder, kann ein solches Projekt
nicht ohne Unterstützung umgesetzt werde. Daher sammelt das Team via
SMS-Spende kleine Beträge zur Deckung der Kosten der Produktion der
nächsten Folgen. Allein mit einer kleinen Spende von 3,00 Euro per SMS
an die 81190 kann viel erreicht werden. Mehr Informationen finden Sie
unter kuntergrau.net.
DROGEN
Safer-Use-Fachtag am 12. August 2015 in Köln In
den vergangenen Jahren haben sich die Präventionsangebote im Bereich
des Konsums illegaler Substanzen erweitert und differenziert. Dies
nehmen die Organisationen Aidshilfe NRW, Vision, akzeptNRW und
jesbundesverband zum Anlass, den aktuellen Sachstand in Theorie und
Praxis mit Hilfe eines Fachtages zu vermitteln. Ziel des Fachtages ist
die Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen sowie praktischen Knowhows
zu effektiven Safer-Use-Techniken und Optionen der Schadensminimierung,
unter anderem zur Reduzierung von HIV- und HCV-Übertragungen.
Zielgruppen des Fachtages sind Präventionsexpertinnen und -experten,
Personal aus Aids- und Drogenhilfen sowie Drogen konsumierende Menschen
und Menschen aus Selbsthilfenertzwerken. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie hier (PDF-Datei).
DRUCK-Studie: Erhebliche Defizite in der HIV/HCV-Prävention und -Behandlung für Drogen gebrauchende Menschen Zu
wenig Detailwissen zur Übertragung von HIV und Hepatitis, eine hohe
Anzahl von Hepatitis-C-Infektionen, unentdeckte HIV-Infektionen,
Infektionsgefahren in Haft, schlechter Zugang zu Therapie: So lassen
sich die wenig erfreulichen Ergebnisse der DRUCK-Studie des Robert
Koch-Institutes über intravenös Drogen gebrauchende Menschen in
Deutschland zusammenfassen. Mehr zu den Ergebnissen der DRUCK-Studie
lesen Sie unter aids-nrw.de.
Fachtag und Jubiläumsempfang anlässlich 25 Jahre JES, VISION und akzept am 14. und 15. September in Köln akzept
e.V., der Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane
Drogenpolitik, der JES Bundesverband e.V., Junkies, Ehemalige und
Substituierte und VISION e.V., der ehemalige Junkiebund Köln, als
innovativer Träger der Drogenselbsthilfe, feiern ihr 25-jähriges
Bestehen. Gemeinsam wollen sie die Erfolge von 25 Jahren respektvoller,
akzeptierender Drogenarbeit mit einem Jubiläumsempfang gebührend feiern
und mit einem Fachtag die Drogenpolitik in den Fokus nehmen. Die
Jubiläumsveranstaltungen finden am 14. und 15. September 2015 in Köln
statt. Details zu beiden Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten finden
Sie unter vision-ev.de.
SEXARBEIT
Landeskommission AIDS: Gegen Pflichtuntersuchungen - für niedrigschwellige Angebote Die
Mitglieder der Landeskommission AIDS sprechen sich gegen die
Wiedereinführung einer verpflichtenden Gesundheitsuntersuchung von
Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern aus. Auch eine Kondompflicht für
Freier lehnt die Kommission ab. Sie empfiehlt, Sexarbeiterinnen und
Sexarbeitern ein möglichst niedrigschwelliger Zugang zu Aufklärung,
Beratung, Untersuchung und Behandlung von HIV/STI anzubieten, und
aufsuchende Angebote zur HIV/STI-Prävention einzurichten, die sowohl
Hilfen zur stärkeren Professionalisierung als auch zur Erleichterung des
Ausstiegs aus der Sexarbeit umfassen. Weitere Informationen finden Sie
unter aids-nrw.de.
VERSCHIEDENES
Stellenausschreibung der Aidshilfe Köln: Verwaltungsleitung (Bewerbungsfrist ist der 19. August 2015) Die
Aidshilfe Köln sucht zum 1. Oktober 2015 eine/n
Verwaltungsleiter/in. Aufgabenschwerpunkte: Rechnungswesen,
Personalverwaltung, Haushaltsplanung, -steuerung und -überwachung,
Vertragsverwaltung und -überwachung, EDV-Admistration,
Ausbildungsleitung Bürokaufleute (möglichst IHK-Ausbilderschein).
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie unter aidshilfe-koeln.de.
HIV-Beratung aktuell Die
neue Online-Ausgabe von HIV-Beratung aktuell ist da und beschäftig sich
mit folgenden Themen: 10 Jahre Online-Beratung - Anonymität als Chance;
Vortrag M. Dannecker: pervers handeln, ohne pervers zu sein; Ich bin
Aidshilfe: "Jugendliche mit HIV fallen oft unter den Tisch";
HIV-Therapie: je früher, desto besser; Neue Belege für Schutz durch
Therapie; HIV-Heimtest bald auch in Deutschland?; Die PrEP – k(ein)
großes Thema? Weitere Informationen finden Sie unter aidshilfe.de.
Seminar "Aktueller Wissensstand zu HIV" am 15. August 2015 Im
Rahmen der medizinischen Rundreise veranstaltet die AIDS-Hilfe
Oberhausen einen Seminartag zum aktuellen Wissenstand zu HIV und Aids.
Die Fortbildung findet in den Räumen der Aidshilfe Oberhausen statt.
Alle Infos, auch zur Anmeldung, finden Sie hier (PDF-Datei).
Seminar zur Qualitätsentwicklung in Prävention und Selbsthilfe vom 16. bis 18. Oktober 2015 in Berlin Qualitätsentwicklung
heißt im Prinzip nichts anderes, als seine Arbeit jeden Tag ein
bisschen besser machen zu wollen! Wer von uns will das nicht! Aber das
ist leichter gesagt als getan. Um besser werden zu können, muss man erst
einmal wissen, wie gut man im Moment ist und was man "in den Augen der
Nutzer unserer Angebote" noch besser machen könnte. Man muss also erst
einmal systematisch Rückmeldungen sammeln und auswerten, um auf der
Basis dieser Ergebnisse entscheiden zu können, wo man ansetzen muss, um
"jeden Tag ein bisschen besser" zu werden. Weitere Informationen zum
Seminar "Jeden Tag ein bisschen besser" und die Anmeldeunterlagen finden
Sie hier (PDF-Datei).
Syphilis in NRW 2014 Die
Anzahl der Syphilis-Meldungen aus NRW ist im Jahr 2014 laut
SurvStat@RKI 2.0 mit 1.237 unverändert hoch (2013: 1.216). Der starke
Anstieg der vergangenen Jahre (2010-2012) ist aber in 2013 und 2014
nicht mehr festzustellen. Der Übertragungsweg "Männer, die mit Männern
Sex haben" macht mit fast 59 Prozent den größten Anteil aus. Weitere
Informationen finden Sie unter aids-nrw.de.
Auslandsreisen mit betäubungsmittelhaltigen Medikamenten Wer
auf betäubungsmittelhaltige Arzneimittel angewiesen ist, darf diese
grundsätzlich auch auf Auslandsreisen mitnehmen. Patientinnen und
Patienten müssen einige Regeln beachten, damit es bei der Einreise oder
am Urlaubsort nicht zu Problemen mit dem Zoll oder der Polizei kommt.
Mehr lesen Sie unter aids-nrw.de.
Der nächste Newsletter erscheint im August 2015 Wir freuen uns über interessante Berichte, Veranstaltungshinweise etc. Bitte senden Sie diese möglichst bald per E-Mail an newsletter@nrw.aidshilfe.de.
|
|