|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
auch in diesem
Jahr hatte uns der Präsident des Landtags, Eckhard Uhlenberg,
eingeladen, im Blick auf den Welt-Aids-Tag ins Parlament zu kommen und
die Arbeit der Aidshilfen zu präsentieren. Am Mittwoch dieser Woche
standen unser Vorstandsvorsitzender Klaus-Peter Schäfer, die beiden
neugewählten Vorstandsmitglieder Peter Struck und Martin Wickert, Patrik
Maas und Reinhard Klenke sowie Peter von der Forst von der AIDS-Hilfe
Düsseldorf den Abgeordneten aller Fraktionen Rede und Antwort. Die
ständig steigende Zahl an Menschen mit HIV in NRW und die damit
zunehmende Nachfrage an Angeboten, Beratung und Information war Thema
fast aller Gespräche. Aber auch die Situation der Menschen in Haft, die
neuen Anforderungen an die Prävention bei Männern, die Sex mit Männern
haben, die Probleme im Zuge der Aufhebung des Dortmunder Straßenstrichs
und die Zusammenarbeit regionaler Aidshilfen wurden mit den Abgeordneten
zur Sprache gebracht und diskutiert.

Auch
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihre Stellvertreterin,
Ministerin Sylvia Löhrmann, nutzten die Gelegenheit, den Aidshilfen für
ihre Arbeit zu danken und die Bedeutung der HIV-Prävention zu
unterstreichen. Gesundheitsministerin Barbara Steffens, die in
Begleitung von Günter Garbrecht, dem Vorsitzenden des
Gesundheitsausschusses, kam, unterstrich die kontinuierliche Förderung
der Aidshilfe durch ihr Haus. Auch ihr gegenüber betonten Vorstand und
Geschäftsführung, dass eine nachhaltige Förderung der Sekundärprävention
unerlässlich sei. Unser Dank gilt an dieser Stelle auch der
Landtagsverwaltung, die uns nun schon zum neunten Mal tatkräftig
unterstützt hat, uns zum Welt-Aids-Tag im Landtag präsentieren zu
können.
Dr. Guido Schlimbach | Pressesprecher
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT / FUNDRAISING
Welt-Aids-Tag 2011 – Termine und Aktionen in NRW Um
den 1. Dezember 2011 finden in NRW eine Vielzahl von Veranstaltungen
und Aktionen statt: Informationsveranstaltungen, Vorträge, Aktionen in
den Innenstädten, Gedenken für die Verstorbenen, aber auch
Spendensammlungen, Benefizgalas und Kunstauktionen. Alle Termine unserer
Mitgliedsorganisationen und deren Kooperationspartner, die uns
zugegangen sind, finden Sie nach Orten geordnet unter www.nrw.aidshilfe.de.
:info # 3 2011 der AIDS-Hilfe Düsseldorf erschienen Im
neuesten Heft des :info geht es sowohl um den Welt-Aids Tag, neue
Gruppenangebote in der AIDS-Hilfe Düsseldorf und das Sozialticket in der
Landeshauptstadt. Dieses und viel mehr lesen Sie hier (PDF-Datei).
DROGEN & AIDS
Leitlinien zur Senkung der Infektionsgefahr bei injizierenden Drogenkonsumenten vorgelegt Viele
europäische Länder haben in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte
bei der Prävention von drogenbedingten Infektionen erzielt. Dennoch
bleibt der Konsum von illegalen Drogen durch Injektion eine der
Hauptursachen für Infektionskrankheiten in Europa. Die europäischen
Agenturen ECDC und EBDD haben gemeinsame Leitlinien zur Senkung der
Infektionsgefahr bei injizierenden Drogenkonsumenten vorgelegt. Die
vorgeschlagenen Maßnahmen reichen von der Bereitstellung von
Spritzbesteck, über Tests, Impfungen und der Behandlung von Infektionen
bis zur Drogentherapie. Ihre Wirkung entfalten diese Maßnahmen am
besten, wenn sie in der gleichen Einrichtung bereitgehalten und
kombiniert angewandt werden. Weitere Informationen finden Sie hier (PDF).
VERSCHIEDENES
Stellenausschreibung des Sozialwerks für Lesben und Schwule in Köln Zum
1. Januar 2012 sucht das Sozialwerk für Lesben und Schwule eine
Geschäftsführerin oder einen Geschäftsführer für die Geschäftsstelle in
Köln. Gesucht wird eine Person, die unter anderem fundierte Kenntnisse
in Personalführung, Finanzcontrolling, Mittelakquise und
Öffentlichkeitsarbeit hat. Die Stelle hat einen Umfang von 37,2
Wochenstunden und wird nach TVÖD 13 bezahlt. Die Bewerbungsfrist endet
am 2. Dezember 2012. Weitere Informationen finden Sie unter www.nrw.aidshilfe.de.
Der nächste Newsletter erscheint am 30. November 2011 Wir freuen uns über interessante Berichte, Veranstaltungshinweise etc. Bitte senden Sie diese per E-Mail an newsletter@nrw.aidshilfe.de. Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist der 29. November 2011.
Newsletter-Archiv Alle Ausgaben dieses Newsletters finden Sie archiviert unter www.nrw.aidshilfe.de.
|
|