|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in den nächsten
Wochen geht die Einladung an unsere Mitgliedsorganisationen zur
Mitgliederversammlung am 29. Oktober 2011 heraus, eine erste Ankündigung
ist bereits im Newsletter erschienen. Ebenfalls bekannt ist, dass
unsere Kollegin Lena Arndt und unser Kollege Klaus-Peter Hackbarth zur
Mitgliederversammlung ihr Vorstandsamt vorzeitig aus persönlichen
Gründen niederlegen. Daher rufen wir an dieser Stelle offiziell zur
Vorstandskandidatur auf. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich
Kolleginnen und Kollegen aus den Mitgliedsorganisationen, aber auch
andere mit der Aidsarbeit und Selbsthilfe in NRW Vertraute, bereit
erklären würden, für die Mitgliedschaft im Landesvorstand zu
kandidieren. Wer Fragen zur Vorstandsarbeit hat, kann sich gerne an Olaf
Lonczewski, Arne Kayser und mich, selbstverständlich auch an Lena Arndt
und Klaus-Peter Hackbarth wenden. Wir geben gern Auskunft über
Voraussetzungen, Umfang und Inhalte unserer Arbeit. Auch für
Kandidaturvorschläge sind wir dankbar, wir würden die Vorgeschlagenen
dann selbst ansprechen. Für die Fortsetzung der Vorstandsarbeit im
Landesverband mit weiterhin fünf Vorstandsmitgliedern hoffen wir auf
eine ausreichende Anzahl von Kandidatinnen und Kandidaten.
Klaus-Peter Schäfer | Landesvorsitzender
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Bericht zur Entwicklung im Bereich HIV, AIDS und Prävention des Robert Koch-Instituts Auch
wenn das Veröffentlichungsdatum schon einige Wochen zurückliegt, weisen
wir gern noch mal auf den Jahresbericht 2010 des RKI hin. Insbesondere
die Ergebnisse bzgl. der Effektivität und Erreichbarkeit von Prävention
in den unterschiedlichen Regionen und die Empfehlungen für
jugendgerechte Präventionsstrategien sind erkenntnisreich. Weitere
Ergebnisse der EMIS-Studie im Kontext von Beratung und Test und der
Angebotszufriedenheit unterstreichen die Bedeutsamkeit von szenenaher,
zielgruppenspezifischer Präventionsberatung rund um Schnelltests zu HIV
und anderen STIs. Die kompletten Ergebnisse finden Sie hier (PDF-Datei).
MENSCHEN MIT HIV/AIDS
Interviewerinnen und Interviewer für das Projekt "positive stimmen" gesucht! Für
das Projekt „positive stimmen“ – der HIV Stigma Index in Deutschland,
werden Menschen mit HIV gesucht, die andere HIV-Positive zu ihren
Erfahrungen zu Stigmatisierung und Diskriminierung interviewen! In einem
Wochenendseminar lernt man alles, was man braucht, um ein Interview
durchführen zu können: Es wird darum gehen, mit dem Fragebogen, der die
Grundlage für die Interviews ist, vertraut zu werden. Außerdem wird man
auf Situationen vorbereitet, die während des Interviews auftreten
können, wenn es um Themen wie Stigmatisierung und Diskriminierung geht.
Das Seminar wird an zwei Terminen angeboten: 14. bis 16. Oktober 2011
und 2011 und 21. bis 23. Oktober 2011 (jeweils ab Freitagnachmittag).
Eine Teilnahme an einem Seminar ist verpflichtende Voraussetzung für die
Mitarbeit als Interviewerin bzw. Interviewer. Kosten für Anreise,
Unterkunft und Verpflegung werden übernommen. Die Interviews sollen ab
November 2011 geführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.positive-stimmen.de.
PerspektHIVen 2011 in Düsseldorf PerspektHIVen
ist ein Angebot der AIDS-Hilfe Düsseldorf für schwule Männer mit
frischer HIV-Diagnose. An sieben Abenden besteht die Möglichkeit zum
Erfahrungsaustausch und Information. Die Termine und weitere
Informationen finden Sie hier (PDF-Datei).
SCHWULE PRÄVENTION
Erinnerung: Neuer Seminartermin für Buddy-Training im Präventionsbereich „Beratung und Test“ Wir
freuen uns, allen Interessierten eine Einladung zum Training für Buddys
im Rahmen der Beratungs- und Testangebote zukommen zu lassen. Mit
diesem Seminar wollen wir allen zukünftigen Buddys eine „Werkzeugkiste“
für dieses herausfordernde Ehrenamt anbieten. Seminarthemen sind unter
anderem: Lotsen- und Buddy-Angebote in der Selbsthilfe, Rolle von Buddys
im Kontext von Beratung und Test, Prinzipien von Hilfeplanung und Case
Management, Umgang mit schwierigen Situationen und Umgang mit Stress.
Das Seminar findet am vom 24.bis 25. September 2011 in den Räumen der
AIDS-Hilfe NRW in Köln statt. Seminarleiter ist Oliver Schubert
(Herzenslust/AIDS-Hilfe NRW). Weitere Informationen und das
Anmeldeformular finden Sie hier (PDF-Datei).
Gestatten: Paul und Etienne! Ein
innovatives Kooperationsprojekt ist unter der Federführung von Check Up
(Aids-Hilfe Köln e.V.) und Checkpoint (SchwIPS e.V.) online gegangen:
Das Präventionsportal www.paul-und-etienne.de freut sich auf viele Besucher und hat in der facebook-community schon viele Anhänger gefunden.
Herzenslust-Termine im Oktober2011 Ob
Beratungs- und Schnelltest-Angebote oder Treffen der Herzenslust-Teams
in den Regionen: Die aktuellen Termine im Juni 2011 für schwule und
bisexuelle Männer in NRW finden Sie unter www.herzenslust.de.
YOUTHWORK
Studie: LGBT-Teenager kämpfen weiter mit Problemen Mitte
September wurde in München eine Studie zur Lebenssituation von
LGBT-Jugendlichen vorgestellt. Befragt wurden dazu rund 800 Mitarbeiter
in der Kinder- und Jugendhilfe. Fast 90 Prozent der Fachkräfte betonen,
dass die jungen Menschen zusätzlichen spezifischen Belastungsfaktoren
ausgesetzt sind, also unter anderem unter der Angst vor Ausgrenzung und
Diskriminierung, Verheimlichungsdruck, homosexuellenfeindlichen
Erlebnissen und dem Verlust von Freunden leiden. Weitere wichtige
Ergebnisse der Studie, die auch im Kontext von struktureller Prävention
von Bedeutung sind, finden Sie unter www.muenchen.de.
MÄNNLICHE PROSTITUTION
Homepage der stationären Jugendhilfe Einrichtung "Jungen-WG-Nachtfalke" der AIDS-Hilfe Essen überarbeitet! Um
die von Prostitution betroffenen und bedrohten Jungs besser ansprechen
zu können, wurde die Homepage der „Jungen-WG-Nachtfalke“ überarbeitet.
Nun gibt es auch einen extra Zugang für interessierte Jungs, die sich
dort informieren können. Im Fokus steht die ambulante Betreuung, die
durch ihre Niedrigschwelligkeit Jungs ermutigen soll, sich zu melden.
Weitere Infos unter www.jungen-wg-nachtfalke.de.
VERSCHIEDENES
Stellenausschrweibung der AIDS-Hilfe Essen Die
AIDS-Hilfe Essen sucht zum 1. November 2011 eine/n
Dipl.-Sozial-arbeiter/-in oder Dipl.-Sozialpädagogen/-in für die
stationäre Betreuung in der „Jungen-WG-Nachtfalke“. Weitere
Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung (PDF-Datei).
Sozialwerk für Lesben und Schwule in Köln Zum 1.
November 2011 sucht das Sozialwerk für Lesben und
Schwule einen Koordinatoren für die landesweite schwule Seniorenarbeit
in NRW. Die Vollzeitstelle ist auf drei Jahre befristet. Die
Bewerbungsfrist endet am 23. September 2011. Weitere informationen
finden Sie in der Stellenausschreibung (PDF-Datei).
Sozialverein für Lesben und Schwule in Mülheim a.d.R.
Für den Aufbau von Unterstützungsangeboten der Jugendarbeit für und mit
lesbischen, schwulen und bisexuellen Jugendlichen in der Region
Niederrhein sucht der SVLS Mülheim zum 1. Oktober 2011 oder später
eine/n Dipl. SozialpädagogIn / Dipl. SozialarbeiterIn /
SozialwissenschaftlerIn (oder ähnliche Qualifikation). Weitere
Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung (PDF-Datei).
Der nächste Newsletter erscheint am 28. September 2011 Wir freuen uns über interessante Berichte, Veranstaltungshinweise etc. Bitte senden Sie diese per E-Mail an newsletter@nrw.aidshilfe.de. Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist der 26. September 2011.
Newsletter-Archiv Alle Ausgaben dieses Newsletters finden Sie archiviert unter www.nrw.aidshilfe.de.
|
|