VERBAND | LOBBY
AIDS-Hilfe Krefeld: Neuer Selbstdarstellungsflyer
Die AIDS-Hilfe Krefeld präsentiert ihr Angebot in neuer Form. Den Selbstdarstellungsflyer finden Sie hier (PDF-Datei).
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Jahrespressekonferenz 2009 der AIDS-Hilfe NRW am 25. August 2009
Noch nie lebten in Nordrhein-Westfalen so viele Menschen mit dem
HI-Virus wie zurzeit. Darauf wies am 25. August 2009 die AIDS-Hilfe NRW
anlässlich ihrer Jahrespressekonferenz in Düsseldorf hin. Die
lebensverlängernden Medikamente für HIV-Positive und die konstante Zahl
an Neuinfektionen bedingten, dass die Zahl von 14.000 Menschen mit HIV
in NRW kontinuierlich wachse, so Klaus-Peter Schäfer, stellvertretender
Landesvorsitzender der AIDS-Hilfe NRW. Dem begegne die Aidshilfe mit
innovativen Ideen und Projekten. Die Pressemappe zur
Jahrespressekonferenz finden Sie hier (PDF-Datei). Eine kurze Presseauswertung finden Sie hier (PDF-Datei).
MENSCHEN MIT HIV
Medizinische Rundreise "Länger Leben und älter werden mit HIV", 26. September 2009, Bielefeld
In Kooperation mit der Deutschen AIDS-Hilfe bietet die AIDS-Hilfe
Bielefeld am 26. September 2009, 10.00 bis 17.00 Uhr, eine
Veranstaltung zu "Länger leben und älter werden mit HIV", an. Während
der Veranstaltung wird u.a. folgenden Fragen nachgegangen: Was bedeutet
dieses längere Leben mit HIV aus medizinischer Sicht? Welche Folgen
ergeben sich auf längere Sicht aufgrund der HIV-Infektion, der Therapie
und welche aufgrund des allgemeinen "Älter Werdens"? Referent ist Bernd
Vielhaber. Um Anmeldung bei der AIDS-Hilfe Bielefeld bis spätestens bis
10. September 2009 unter Tel. 0521-133388 wird gebeten.
SCHWULE PRÄVENTION
Kooperation des Kommunikations-Centrums-Ruhr mit der AIDS-Hilfe Dortmund: Erster Pudelwohl-Laden in Dortmund eröffnet
Mit über 70 geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung und dem öffentlichen Leben wurde am Wochenende in Dortmund der erste Pudelwohl-Gesundheitsladen
in NRW eröffnet. Die neue Beratungseinrichtung dient der
Gesundheitsförderung und Prävention in schwulen Lebenszusammenhängen.
Wir gratulieren! Mehr über das Angebot des Pudelwohl-Ladens erfahren
Sie hier (PDF).
Protokol der Landesarbeitsgemeinschaft "youthwork hl" vom 11. August 2009
Am 11. August 2009 traf sich zum ersten Mal die
Landesarbeitsgemeinschaft "youthwork hl". Bereits während dieses ersten
Meetings konnten wichtige thematische und strategische Anliegen
aufgegriffen werden. Als erstes konkretes Projekt der LAG wirdmit der
Konzeption eines Fachtags zum Thema "aktuelle Herausforderungen in der
HIV-Prävention für junge MSM" begonnen werden. Alle weiteren
Informationen finden Sie im Protokoll (PDF-Datei).
Neuer Projektmitarbeiter bei Herzenslust NRW: Markus Johannes
Herzenslust NRW freut sich über die Verstärkung durch Markus
Johannes. Markus Johannes wird sich in diesem Jahr um die virtuelle
Herzenslust-Arbeit kümmern. Sein Arbeitsschwerpunkt wird insbesondere
auf der Sicherung der Qualität liegen, die die Health Supporter aus NRW
leisten. Eine ausführlichere Vorstellung kann hier (PDF-Datei) nachgelesen werden.
Rastplatz-Sommeraktion im Kreis Wesel mit Beratung und Test [BuT]
Mitte vergangener Woche hatte nicht nur die Rastplatz-Sommeraktion von
Herzenslust Duisburg Premiere, es war auch der erste Einsatz des neuen
Beratungs- und Infomobils der AIDS-Hilfe NRW. Das Mobil macht es
möglich, Beratungsgespräche und den HIV-Schnelltest an Szeneorten, wie
dem Rastplatz an der A57 bei Moers, in einem geschützten,
verantwortungsvollen Rahmen, ähnlich einer Beratungsstelle, anbieten zu
können. Die erste Rastplatz-Sommeraktion wurde sehr gut angenommen. Die
Mitarbeiter kamen an diesem Abend mit 40 Männern ins Gespräch, mit
sechs Interessierten wurden ausführliche Beratungsgespräche geführt und
zwei ließen sich auf HIV testen. Weitere Informationen zu der
Rastplatz-Sommeraktion finden sich hier (PDF-Datei).
Herzenslust-Basistraining am 26. bis 27. September in Düsseldorf
Herzenslust-NRW bietet vom 26. bis 27. September 2009 ein Basistraining für
die Herzenslust-Arbeit an. Das Seminar richtet sich an alle neuen
ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter in der Vor-Ort-Prävention mit
schwulen Männern und Männern, die mit Männern Sex haben. In diesem
Training erhalten die neuen Mitarbeiter alle wichtigen Informationen zu
HIV und STIs sowie deren Übertragungswege. Ein weiterer Schwerpunkt
liegt auf der Gestaltung von Präventionsangeboten in der
Praxis. Das Basistraining findet in der Aidshilfe Düsseldorf statt.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden sich hier (PDF-Datei).
Terminkalender der AIDS-Hilfe Essen und Essen-X-Point für September 2009
Den Terminkalender der AIDS-Hilfe Essen und Essen-X-Point für den Monat September 2009 finden Sie hier (PDF-Datei).
Projektförderung: Europäisches Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung
Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) hat in ihrem Internet-Blog eine
Information über das Europäische Jahr 2010 (EJ 2010) zur Bekämpfung von
Armut und sozialer Ausgrenzung veröffentlicht. Es wird auch auf die
Möglichkeit von Projektförderungen im Rahmen des EJ 2010 hingewiesen.
Es können Projekte gefördert werden, die in eine dieser Kategorien
passen: "Jedes Kind ist wichtig – Entwicklungschancen verbessern!" (1)
"Wo ist der Einstieg? - Mit Arbeit Hilfebedürftigkeit überwinden!" (2)
Oder: "Integration statt Ausgrenzung – Selbstbestimmte Teilhabe für
alle Menschen!" (3). Die maximale Zuwendungshöhe pro Projekt beträgt
40.000 Euro. In die Finanzierung müssen mindestens 15% Mittel aus
anderen Quellen eingebracht werden. Dieses können andere öffentliche
Mittel, Eigenmittel und private Drittmittel sein. Weitere
Informationen, auch zur Antragsstellung, finden sich im Internet unter blog.aidshilfe.de.
FRAUEN UND AIDS
"In diesem Moment" Lesung mit Musikbegleitung am 04. September 2009 in Münster
In Kooperation mit der AIDS-Hilfe Münster und den Städtischen Bühnen
findet am 04. September 2009, um 20.00 Uhr, im Theatertreff in Münster,
die Lesung "In diesem Moment" statt. Weitere Informationen finden Sie hier (PDF-Datei).
DROGEN & AIDS
Fachtreffen der der AG DROPO zur Kommunalisierung der Landesförderung
Am 4. November 2009 (10.00 bis 16.00 Uhr) wird die Arbeitsgemeinschaft
Drogenarbeit und Drogenpolitik in NRW (AG DROPO) zusammen mit der
Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbände Rheinland und
Westfalen-Lippe eine Fachtagung zur Kommunalisierung der
Landesförderung abhalten. Nähere Informationen bei Norbert Bläsing,
Geschäftsstelle der AG DROPO e.V., Schmielenweg 42, 41372
Niederkrüchten, Telefon und Fax 02163-843746, E-Mail
blaesing@ag-dropo.de.
9. Internationaler akzept-Kongress: von der staatlichen Kontrolle zur Selbstverantwortung
Der Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane
Drogenpolitik (akzept e.V.) bezeichnet den aktuellen politischen Umgang
mit illegalisierten Drogen als prohibitiv und richtet daher seinen
diesjährigen Kongress am 25. und 26. September 2009 ganz auf "Alternativen zur
prohibitiv-repressiven Kontrollpolitik" aus. Das Vortrags- und
Arbeitsgruppenprogramm ist auf Ansätze der Drogenpolitik wie
Schadenminimierung, Konsumreduktionsprogramme oder 'Drug-Checking'
eingestellt. Im Rahmen des Vorprogrammes erhalten Interessierte die
Gelegenheit, verschiedene Beratungs- und Hilfeeinrichtungen zu
besuchen. Nähere Informationen finden Sie unter www.akzept.org.
STRAFVOLLZUG
Oberlandesgericht lehnt Haftentschädigung wegen Mehrfachbelegung und offener Toilette in Justizvollzugsanstalt ab
Das Oberlandesgerichts Düsseldorf hat am 27. Juli 2009 einem Häftling
Prozesskostenhilfe für eine Schmerzensgeldklage versagt, mit der dieser
wegen einer nach seiner Auffassung menschenunwürdigen Inhaftierung in
der Justizvollzugsanstalt Duisburg (Gemeinschaftsunterbringung in
Haftzelle mit offener Toilette) verlangen wollte. Es hatte bereits das
Landgericht Duisburg deutlich gemacht, dass die Enge der Zelle und die
unzureichende Abtrennung als Solches kein Schmerzensgeld rechtfertigen
können. Vielmehr komme ein Schmerzensgeld nur dann in Betracht, wenn
eine besondere Beeinträchtigung des Persönlichkeitsrechts gegeben sei.
Dafür müssten sich die Haftumstände auch in besondere Weise auf die
körperliche und seelische Verfassung des Gefangenen tatsächlich
auswirken. Nähere Informationen finden Sie hier (PDF-Datei).
TRANSKULTURELLES
"Rundreise Migration - Interkulturelle und rechtliche Aspekte in der Beratung" am 29. und 30 Oktober 2009 in Essen
Die AIDS-Hilfe Essen veranstaltet gemeinsam mit der Deutschen
AIDS-Hilfe die "Rundreise Migration – Interkulturelle und rechtliche
Aspekte in der Beratung" am 29. und 30. Oktober 2009. Um Anmeldung bis
zum 15. Oktober 2009 bei der AIDS-Hilfe Essen wird gebeten. Weitere
Informationen finden Sie hier (PDF-Datei).
FORTBILDUNG & TERMINE
Aufbauseminar "Neues aus der HIV-Forschung", vom 2. bis 4. Oktober 2009, Kassel
Die Deutsche AIDS-Hilfe bietet ein Seminar zu neuen
Forschungsergebnissen und Weiterentwicklungen bei den
Therapienmöglichkeiten an. Ziel der Veranstaltung ist es, ein
wissenschaftlich fundiertes Update zu neuen medizinischen Erkenntnissen
für Laien zu geben. Unter anderem stehen folgende Themen im
Mittelpunkt: Therapiebeginn und –umstellung, Grundlagen der
HIV-Forschung, HIV und Hepatitis-Co-Infektion, Viruslast und
Infektiosität (EKAF), Diagnostik: neue Untergrenze bei Viruslastmessung
und EKAF, neue Medikamente und Therapieoptionen und
Nebenwirkungsmanagement. Die Ausschreibung und Anmeldung finden Sie hier (PDF-Datei).
VERSCHIEDENES
Fachkraft Migration und Aids in Bonn gesucht (Bewerbungsfrist 30. September 2009)
Die AIDS-Initiative Bonn sucht eine Fachkraft "Migration und Aids" für Aufklärung, Beratung, Begleitung u.a. Mehr erfahren Sie hier (PDF-Datei).
Geschäftsführer/in in Berlin gesucht
Die Berliner Aids-Hilfe sucht zum 1.Oktober 2009 oder später ein/e Geschäftsführer/in. Mehr erfahren Sie hier (PDF-Datei).
Der nächste Newsletter erscheint am 16. September 2009
Wir freuen uns über interessante Berichte, Veranstaltungshinweise etc. Bitte senden Sie diese per Mail an: newsletter@nrw.aidshilfe.de. Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist der 15. September 2009.
Newsletter-Archiv
Alle Ausgaben dieses Newsletters finden Sie archiviert unter www.nrw.aidshilfe.de.