Liebe Leserinnen und Leser,
auf
der Jahrespressekonferenz der AIDS-Hilfe NRW am Dienstag im
Düsseldorfer Landtag haben wir auf die aktuellen Herausforderungen in
der Prävention, insbesondere bei Männern die Sex mit Männern haben,
aufmerksam gemacht und unsere Reaktionen insbesondere im Bereich der
Online-Prävention, der Entwicklung eines szenenahen Beratungs- und
(Schnell-)Testangebotes [BuT] und der Intensivierung des ehrenamtlichen
Engagements im Bereich der Herzenslust-Kampagne vorgestellt. Einen
weiteren Schwerpunkt bildete die Darstellung der Aidshilfearbeit im
Jahr 2007 mit den einzelnen Arbeitsschwerpunkten. Besonders
herausragend: Die Zahl der Präventions- und Beratungskontakte konnte
von 2006 auf 2007 deutlich gesteigert werden (plus 10%). Alle
Informationen zur Pressekonferenz finden Sie in der ausführlichen
Pressemappe hier (PDF-Datei). Eine erste Auswahl an Pressereaktionen finden Sie hier (PDF-Datei).
HIVkontrovers 2008 | Online-Anmeldung
Bereits vor einigen Monaten hatten wir eine spannende Fachtagung für
den 11. Oktober 2008 in Bochum angekündigt, die wir gemeinsam mit der
Deutschen AIDS-Gesellschaft und dem Kompetenznetz HIV/Aids vorbereiten.
Nun ist es soweit: Die Homepage zu HIVkontrovers 2008 ist
freigeschaltet. Unter www.hivkontrovers.de
ist ab sofort das Veranstaltungsprogramm abrufbar und die
Online-Anmeldung zur Tagung möglich. Bitte machen Sie davon reichlich
Gebrauch, es lohnt sich!
Dirk Meyer
Landesgeschäftsführer
VERBAND / LOBBY
AIDS-Hilfe Kreis Kleve e.V. wieder im Netz
Die AIDS-Hilfe Kreis Kleve nun wieder per Email erreichbar. Die Adresse lautet info@aidshilfe-kleve.info. Die Homepage hat folgende Adresse: www.aidshilfe-kleve.info.
MENSCHEN MIT HIV/AIDS
Positive Begegnungen 2009
2009 wird zum zweiten Mal eine Konferenz zum Leben mit HIV und Aids
stattfinden. Sie ist die Weiterentwicklung der Bundesversammlungen der
Menschen mit HIV/Aids (BPV) und der Bundesversammlungen der An- und
Zugehörigen (BVA) – aber auch der Positiven Begegnungen 2006. Weitere
Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.hivcommunity.net.
Diskussionspapier des PatientInnen-Netzwerk NRW „PatientInnen nach der Gesundheitsreform 2007
Mit der Gesundheitsreform 2007 wurde weitreichende Änderungen für
Patientinnen und Patienten eingeführt. Inzwischen hat der Gemeinsame
Bundesausschuss in seiner Konkretisierung der neuen Regelungen im § 62
SGB V entschieden, dass es keine Verpflichtung zu
Vorsorgeuntersuchungen geben wird, sondern lediglich eine
Beratungspflicht und dass Patienten die Therapietreue schriftlich
aufkündigen müssen, bevor eine höhere Belastungsgrenze angesetzt werden
kann. Damit könnte man die Diskussion beschließen. Das
PATIENTINNEN-NETZWERK NRW geht jedoch davon aus, dass die Diskussion
über ein verändertes Verhältnis von Rechten und Pflichten von Patienten
mit diesen Regelungen erst begonnen hat. Das Anschreiben des
PatientInnen Netzwerk finden Sie hier (PDF-Datei). Das Diskussionspapier können Sie hier downloaden (PDF-Datei).
SCHWULE PRÄVENTION
Termine Basistraining Herzenslust
Im Herbst diesen Jahres werden mehrere Basistrainings für Neueinsteiger
in die Präventionsarbeit mit Herzenslust angeboten. Neben Wissen zu
HIV, Aids und sexuell übertragbaren Krankheiten werden hier auch die
wesentlichen Besonderheiten personalkommunikativer Maßnahmen in der
Vor-Ort-Arbeit vermittelt. Die Trainings finden in in Köln (23. bis 24.
August) und in Duisburg (20. bis 21. September 2008) statt. Anmeldungen
für das Training in Köln sind bereits möglich. Weitere Informationen
und die Anmeldeunterlagen finden Sie hier (PDF-Datei).
Seminarankündigung "Einstieg in das schwule Internet"
Vom 24.Oktober bis 26. Oktober 2008 findet in Hattingen das Seminar
"Einstieg in das schwule Internet Kommunikationstraining
Online-Prävention" statt. Dieses Seminar qualifiziert zur Teilnahme an
der virtuellen Präventionsarbeit beim Gayromeo Health Support.
Teilnahmevoraussetzung für dieses Seminar ist der vorherige Besuch des
Herzenslust Basistrainings z.B. in Köln (23. August bis 14. August
2008) oder in Duisburg (20. September bis 21. September 2008). Weitere
Infos zum Seminar in Hattingen finden Sie hier (PDF-Datei).
Terminankündigung LAG-Herzenslust NRW am 15. November 2008
Die LAG Herzenslust NRW veranstaltet am 15. November 2008, von 10.00
bis 16.30 Uhr eine Fortbildung im Rahmen der medizinischen Rundreise
der Deutschen AIDS-Hilfe. Die Veranstaltung findet in den neuen Räumen
der AIDS-Hilfe Düsseldorf statt. Themenschwerpunkte werden u.a. sein:
Neue Erkenntnisse zum Infektionsgeschehen von HIV, Medikamentöse
Ansätze zur Risikominimierung, Bescheidung und Impfung sowie
verhaltensorientierte Ansätze: "Serosorting" und Seropositioning" .
Referent ist Bernd Vielhaber, Moderator Peter Wiesner. Die
Veranstaltung richtet sich an die örtlichen Herzenlust-Koordinatoren,
sowie Mitarbeiter aus der Virtuellen Herzenslustarbeit und BuT
Herzenslust (Beratung und Test), sowie dem Heartbeats-Projekt.
FRAUEN & AIDS
"Lifeboat - Aids und Schwangerschaft" in Niedersachsen
Gesundheitsministerin Ross-Luttmann eröffnete am 14. August 2008 die
Auftaktveranstaltung "Lifeboat - Aids & Schwangerschaft" der
Niedersächsischen AIDS-Hilfe (NAH e.V.). Wir möchten Sie gern auf diese
Informationskampagne aufmerksam machen. Weitere Informationen finde Sie
in der Pressemeldung der NAH (PDF-Datei). Informationen zum Lifeboat-Projekt finden Sie unter www.projekt-lifeboat.de.
FORTBILDUNG & TERMINE
Veranstaltungskalender der AIDS-Hilfe NRW, September/Oktober 2008
Fortbildungsveranstaltungen der AIDS-Hilfe NRW, ihrer Mitglieder, der
Deutschen AIDS-Hilfe, der Paritätischen Akademie und andere
interessante Angebote für die kommenden zwei Monate finden Sie hier (PDF-Datei).
VERSCHIEDENES
Angebot des Bundesjustizministeriums zu Betreuungsrecht und Patientenverfügung
Das Bundesjustizministerium bietet sehr übersichtlich Informationen in
Form von Broschüren, Formularen und Textbausteinen zu den Themenfeldern
Betreuungsrecht und Patientenverfügung an. Alles zum Betreuungsrecht
finden Sie unter www.bmj.de.Informationen rund um die Patientenverfügung finden Sie unter www.bmj.de.
Musterformulare für Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht werden
jetzt auch auf deutsch-türkisch und deutsch-russisch angeboten.
Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2008"
Auch in diesem Jahr begibt sich das von der Bundesregierung gegründete
"Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt
(BfDT)" mit dem Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" auf die
Suche nach so genannten Best-Practice-Beispielen, also nachahmenswerten
zivilgesellschaftlichen Projekten für eine demokratische und tolerante
Gesellschaft. Die Wettbewerbsrunde 2008 startete am 1. Juli;
Einsendeschluss ist der 30. September. Den preisgekrönten Initiativen
und Projekten winken Geldpreise im Wert von 1.000 bis 5.000 €; die
Auszeichnung erfolgt in regionalen Preisverleihungen im ersten Halbjahr
2009. Weitere Informationen finden Sie unter www.buendnis-toleranz.de.
Der nächste Newsletter erscheint am 03. September 2008
Wir freuen uns über interessante Berichte, Veranstaltungshinweise etc. Bitte senden Sie diese per Mail an: newsletter@nrw.aidshilfe.de. Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist der 02. September 2008.