Liebe Leserinnen und Leser,
der Jahresempfang der AIDS-Hilfe NRW am 17. April 2008 in Düsseldorf
hat nachhaltig gewirkt: In vielen Gesprächen sind wir auf das
Manuskript des Ministers für Generationen, Frauen, Familie und
Integration in NRW, Armin Laschet, angesprochen worden. Dieser hielt
eine vielbeachtete Rede über das Engagement der Aidshilfen in den
zurückliegenden Jahrzehnten, die subsidiäre Zusammenarbeit von Staat
und bürgerschaftlichen Initiativen sowie die Perspektiven des Ehrenamts
in Nordrhein-Westfalen. Das Redemanuskript finden Sie hier. (PDF-Datei - 38 KB).
"Die
AIDS-Hilfe NRW ist eine große Bereicherung für die Zivilgesellschaft in
unserem Land. Sie ist es, weil sie in besonderer Weise auf Selbsthilfe
setzt. Betroffene werden zu Beteiligten, beraten Menschen, die an
HIV/Aids erkrankt sind, oder werden in der Präventionsarbeit aktiv.
Kurz: Wer sich in der Aidshilfe engagiert, weiß oft aus eigener
Erfahrung, was es bedeutet, mit HIV/Aids zu leben." Der Staat sei gut
beraten gewesen, vor 25 Jahren die zielgruppenspezifische Prävention
und andere Angebote für Menschen mit HIV und Aids subsidiär in die
Hände der Aidshilfe zu legen. Laschet betonte die herausragende Rolle
des bürgerschaftlichen Engagements. "Die Zahl der Helfer ist
eindrucksvoll. Fast 1.700 Ehrenamtliche waren 2007 in der AIDS-Hilfe
NRW e.V. tätig. Insgesamt haben sie rund 98.000 Stunden freiwillige
Arbeit geleistet", hob Laschet hervor. Gerade das Ausmaß und die
Qualität des Engagements seien es, die die Arbeit der Aidshilfe so
wertvoll machten.
Dirk Meyer | Landesgeschäftsführer
MENSCHEN MIT HIV/AIDS
Fachgespräch und Diskussionsforum "HIV-Therapie 2008"
In diesem Fachgespräch werden mit Dr. Becker-Boost und Dr. Kwirant sehr
erfahrene HIV-Spezialisten die besonderen Problemstellen einer
HIV-Infektion erläutern und Rede und Antwort stehen für Fragen, für die
in der alltäglichen Praxis oftmals keine Zeit bleibt. Die Veranstaltung
findet am 20. Mai 2008 in Duisburg in der Alten Feuerwache statt.
Weitere Informationen finden Sie hier (PDF-Datei - 198 KB).
SCHWULE PRÄVENTION
Seminar "Der HIV-Test als Instrument der HIV-Prävention"
Im Seminar der Deutschen AIDS-Hilfe, vom 18. bis 19. Juli 2008 in
München, werden typische Beispiele für die unterschiedlichen
Herangehensweisen an das Thema vorgestellt und diskutiert, welcher
Ansatz sich für welches Setting und welche Zielgruppe am besten eignet.
Frage ist hier z.B. ob MSM, DrogengebraucherInnen und MigrantInnen
unterschiedliche Angebote brauchen. Darüber hinaus wird ein Überblick
erstellt, mit welchen Anforderungen diese Modelle verbunden sind. Ziel
ist, Impulse zu setzen, die eine bessere Einbindung des HIV-Tests in
die Präventionsaktivitäten von Aidshilfen ermöglichen. Weitere
Informationen finden Sie hier (PDF-Datei - 331 KB).
FRAUEN & AIDS
Unterstützung im Fachbereich Frauen und Aids
Petra Hammen ist die neue Projektmitarbeiterin für den Bereich Frauen
und Aids in der Landesgeschäftsstelle. Weitere Informationen finden Sie
hier (PDF-Datei -136 KB).
DROGEN & AIDS
"Podknast.de": Ansichten und Einsichten aus dem Jugendarrest
Nach dem Foltermord in der JVA Siegburg sowie der Debatte um den
Jugend-Justizvollzug zeigt sich die NRW-Justiz offener, um der
Allgemeinheit einen Blick hinter Gefängnismauern zu gewähren. Unter www.podknast.de
gibt es nicht nur Einblicke in den Tagesablauf in einer
Jugendarrestanstalt sondern auch Hintergerundinformationen zum
Jugendstrafrecht. Die Presseerklärung des JM NRW finden Sie unter www.justiz.nrw.de.
Wenn Sie selber Interesse haben sich ggf. ehrenamtlich für junge
Menschen in Haft im Kontext von Aidshilfe einzusetzen, nehmen Sie
Kontakt zur Aidshilfe in Ihrer Nähe auf. Die Adressen unserer
Mitgliedsorganisationen finden Sie hier.
FORTBILDUNG & TERMINE
Veranstaltungskalender der AIDS-Hilfe NRW – Mai bis Juni 2008
Fortbildungsveranstaltungen der AIDS-Hilfe NRW, ihrer Mitglieder, der
Deutschen AIDS-Hilfe, der Paritätischen Akademie und andere
interessante Angebote für die kommenden zwei Monate finden Sie hier (PDF-Datei - 60 KB).
Seminar "Was tun bei Diskriminierung und Mobbing?"
Fachforum und Praxisaustausch für Beraterinnen und Berater von Lesben,
Schwulen und Transgendern unter Berücksichtigung des Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Das Seminar findet am 06. Juni 2008 in
Köln statt. Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen finden Sie hier (PDF-Datei -32 KB)
VERSCHIEDENES
Kolloquium zum Buch "Gott, Aids, Afrika" am 27. Mai 2008 in Ahlen
Der Afrika-Korrespondent der „Zeit, der Journalist und Schriftsteller
Bartholomäus Grill, hat zusammen mit dem katholischen Priester Stephan
Hippler vom Aids-Hilfsprojekt "Hope" in Kapstadt ein Buch geschrieben.
Die Teilnahme an einer gemeinsamen Leserundreise wurde Stephan Hippler
von der Deutschen Bischofskonferenz nicht genehmigt worden. Die VHS
Ahlen lädt zu einem Kolloquium am 27. Mai 2008 von 15.00 bis ca. 17.00
Uhr ein. Nähere Informationen finden Sie hier (PDF-Datei - KB).